Studium Telefone
„… Tuut. … Momentan sind alle Mitarbeiter im Gespräch… der nächste freie Ansprechpartner ist für Sie reserviert. … Tuut … „
Wer hat nicht schon mal ein gefühlte halbe Ewigkeit in Telefon-Warteschleifen gehangen?
Die Audio- und Onlineagentur NettWork aus Hannover, die sonst Radio-PR und Podcasts produziert, will diese Zeit nun sinnvoll nutzbar machen: Warteschleifenwissen heißt das Projekt.
Die Idee dahinter: Während der Anrufer wartet, bekommt er kurze Wissenshäppchen, mit denen er beim nächsten Smaltalk trumpfen kann. Beantwortet werden Fragen wie:
Wo steht der älteste Baum der Welt? Wie viel Gehirne hat ein Octopus? Wann erschien das erste Telefonbuch? Wieviele Sterne hat die Milchstraße? Wer erfand die Frisbee-Scheibe? Wo ist der nasseste Ort der Erde? Wieviel frisst eine Eintagsfliege? Warum sind Kanaldeckel rund? Was passierte mit der ersten Verkehrsampel?
Die CD mit über 100 Info-Häppchen bekommen Unternehmen für 69 Euro. Eine interessante Idee, bei der ich nur zwei Probleme sehe:
Bei Unternehmen, die ihre Anrufer sehr lange in der Warteschleife hängen lassen, könnten Beschwerden kommen, dass die Anrufer die Wissenshäppchen nun schon zum zweiten oder dritten Mal hören.
Unternehmen, die ihre Anrufer schnell durchstellen, könnten unerwartet den Wunsch hören „Ach, bin ich schon dran? Können Sie nicht zuerst noch jemand anderes drannehmen, ich war noch nicht fertig mit meiner Bildungsdosis„…