Wilantis FM
Wilantis FM – Das Wissensradio in Stuttgart war der erste und einzige deutschsprachige Privatsender, welcher rund um die Uhr Zahlen, Daten und Fakten aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Technologie und Innovation präsentiert hat.
Das Kunstwort WILANTIS ist eine Mischung aus der Vorsilbe Wi (Wissen, Wissenschaft, „Wie geht das, warum ist das so?“) und dem antiken Wissensmythos Atlantis, der schon die Phantasie vieler Generationen vor uns beflügelte.
In Stuttgart war Wilantis FM auf der UKW-Frequenz 88,6 MHz zu empfangen, in einigen Regionen Deutschlands im Digitalradio (DAB), sowie in Berlin über DVB-T-Radio. Zusätzlich sendete Wilantis FM übers Internet und alle Beiträge standen online auch on-demand zu Nachhören zur Verfügung.
Von Mai 2005 bis September 2007 habe ich das Programm von WILANTIS FM mit Beiträgen über Innovationen und Neuheiten, insbesondere aus dem Bereich Technik und IT beliefert. Im April 2008 hat Wilantis FM seinen Sendebetrieb mangels wirtschaftlichem Erfolg eingestellt.
Eine Auswahl meiner Beiträge für Wilantis FM
Wie entsteht eigentlich ein Klingelton? (05/2006)
Wer mal Viva oder MTV schaut, der kommt an Ihnen nicht vorbei: Klingeltöne fürs Handy. Was bei den meisten Jugendlichen total angesagt ist, das tun viele Erwachsene als Spielerei ab, ohne zu wissen, dass hinter einem Klingelton viel Arbeit steckt. Musikproduzent Andi Königsmann hat mir gezeigt und erklärt, wie ein Klingelton fürs Handy entsteht.
[audio:wilantis-klingeltonproduktion.mp3] Download MP3
Mini-Roboter PaPeRo (04/2006)
„Ist der nicht süß!“ – Das ist die Reaktionen vieler, die PaPeRo zum ersten Mal sehen. Ein knapp 40 cm großer knuddeliger Roboter der sprechen kann und auf Befehle reagiert. Doch PaPeRo ist nicht nur ein Spielzeug, sondern vor allem ein Technologieträger.
[audio:wilantis-papero.mp3] Download MP3
VeloVent – Verkehrskonzept für die Stadt der Zukunft? (04/2006)
So umweltfreundlich und gesund wie mit dem Fahrrad und so komfortabel wie mit dem Auto oder der U-Bahn. Wissenschaftler der TU München sind dabei, ein muskelbetriebenes Verkehrssystem für die Großstadt der Zukunft zu entwickeln. Mit einer Art Fahrrad soll in Röhren durch die Stadt gehen.
[audio:wilantis-velovent.mp3] Download MP3
Computer lernen sprechen (04/2006)
Einem Kind das Sprechen beizubringen ist nicht leicht, doch weitaus einfacher als bei einem Computer. In diesem Beitrag erkläre ich, wie synthetische Stimmen entstehen…. und Computerstimme Julia will sich einfach nicht zurückhalten…
[audio:wilantis-synthetische_stimmen.mp3] Download MP3
Hightech-Handschuhe von der ISPO (01/2006)
Omas selbst gestrickte Handschuhe sind zwar lieb gemeint, doch für den Outdoor-Einsatz nur bedingt tauglich. Die Hightech-Handschuhe von heute sind sowohl Schnee- als auch Wasserresistent und trocknen zudem schnell. Wem an den Fingern zu kalt wird, der schaltet einfach die eingebaute Heizung ein und Dank spezieller Materialen lässt sich sogar der iPod bedienen, ohne die Handschuhe auszuziehen.
[audio:wilantis-ispo_handschuhe.mp3] Download MP3