turi2 – für Medienmacher
Das Medienbranchen-Blog turi2.de versorgt zweimal täglich, am Morgen und am Nachmittag, ca. 26.000 Medienmacher aus Verlagen, Unternehmen, Agenturen, Online, Radio, Fernsehen mit einem schnellen Überblick über die wichtigsten News und Hintergründe aus der Medienwelt. Dazu gibt es Zitate und Meinungen, Video-, Hör- und Lesetipps.
Seit April 2008 bin ich bei turi2 als Online-Redakteur tätig und durchforste regelmäßig unzählige Online-Medien, Blogs und E-Mails, Zeitungen, Magazine und E-Paper nach den relevantesten und interessantesten Themen. Da die Redaktion von turi2 dezentral organisiert und über ganz Deutschland verstreut ist, arbeiten alle Mitarbeiter von ihrem Wohnort aus – ich also in München. Skype, E-Mail und Telefon, sowie webbasierte Software wie das Blog-CMS von blog.de, Google Mail und Google Reader helfen bei der Online-Zusammenarbeit.
Vor und hinter der Kamera mache ich auch Web-Videos für turi2.tv. Unter anderem habe ich mit dem ARD-Vorsitzenden Peter Boudgoust über öffentlich-rechtlichen Qualitätsjournalismus im Netz gesprochen, der Schweizer Zeitungsforscher Carlo Imboden hat mir über die Erkenntnisse des Leseverhaltens durch die Readerscan-Methode berichtet und mit Markus Beckedahl von netzpolitik.org habe ich mich über Demokratie 2.0 unterhalten. Weitere Interviews habe ich unter anderem mit SWR3-Programmchef Gerold Hug, Twitter-Expertin Nicole Simon, taz-Geschäftsführer Karl-Heinz Ruch, BR-Multimediachef Rainer Tief oder dem MP3-Erfinder Bernhard Grill geführt.
Bei vielen Interviews ist zwar ein Kameramann dabei, manche Interviews habe aber auch selber gefilmt und geschnitten. Für technisch Interessierte: Ich nutze dafür den HD-Camcorder XH A1 von Canon und schneide mit der Software Sony Vegas.
Bis Ende März 2009 habe ich auch den turi2-Technologie-Newsletter update2 betreut und dabei u.a. Beiträge über Start-Ups wie den News-Aggregator Nandoo.net, den digitalen Zeitungsartikel-Ausschneidedienst XNip oder den Hype um E-Books und das Webciety-Konzept der CeBIT geschrieben. Für die Rubrik Was wurde eigentlich aus…? habe ich mich auf Spurensuche nach fast vergessenen Internet-Unternehmen wie LetsBuyIt.com oder germany.net begeben und nachgeforscht, wie es heute um die Rohrpost, das Bildtelefon, den Mikrofilm oder die Musik-Kassette steht und was eigentlich aus dem Videotext, dem ZIP-Laufwerk oder der Swatch-Internetzeit wurde.