Praktika und freie Mitarbeit

 

Im Rahmen des
Betriebspraktikums, das in der 10. Klasse des Gymnasiums stattfand,
habe ich im Februar 1997 die Möglichkeit genutzt für zwei
Wochen in den Betrieb des damals noch existierenden Lübecker
Regionalstudios von Radio
Schleswig-Holstein
zu schnuppern.
Ich
habe Umfragen gemacht, die Studioleiterin zu Presseterminen begleitet
und mich im Schreiben der Regionalnachrichten versucht.

   

Das zweite Praktikum
in der Schule stand in der 12. Klasse an.
Im November 1998 habe ich bei der Lübecker TBF-Presseagentur
eine Woche lang Eindrücke über den Betrieb einer lokalen
Nachrichtenagentur gesammelt. Ich habe den Agenturleiter bei der
Recherche unterstützt und zu Terminen begleitet. Zudem konnte
ich auch den einen oder anderen Bericht selber schreiben.

   

 

Im Sommer 1999
habe ich ein vierwöchiges Praktikum beim Hamburger Internetradio-
und TV-Sender "CyberRadio" gemacht.
In den Studioräumen in der Hamburger Speicherstadt habe ich
den Moderatoren zugearbeitet, sowie Themen für die Sendungen
vorbereitet. Einige Inhalte (z.B. Surftipps) habe ich auch selber
im Programm in Bild und Ton präsentiert. Im Oktober 2000 hat
CyberRadio seinen Sendebetrieb eingestellt.

   

Von
Februar 1998 bis einschließlich Juli 2001 war ich neben Schule
und Zivildienst als freier Mitarbeiter für die Internetserviceagentur
service &
media online-werbung
in Bad Schwartau tätig. Ich habe Texte
und Bilder für den Einsatz im Internet vorbereitet und bearbeitet,
außerdem war ich mit der Pflege von Online-Shop-Datenbanken
betraut.