Hörfunkpreise

Die Unabhängige Landesanstalt für das Rundfunkwesen in Schleswig-Holstein vergab 1999 zum ersten Mal den Hörfunkpreis „HörMöwe“, für den sich alle Nutzer der Offenen Kanäle in Schleswig-Holstein bewerben konnten. Das habe ich auch getan. Und gleich beim ersten Mal war ich erfolgreich.

 

Hörmöwe 1999

1. Preis in der Kategorie Jingle-Trailer-Comedy mit dem Comedy-Beitrag

Hallo Beate – Die Abenteuer von Doc Hoffmann

In dem Beitrag geht es um die Lübecker Lokalpolitikerin Dr. Beate Hoffmann, die bei der Bürgermeisterwahl 1999 als Kandiadtin für die CDU antrat. Als jedoch unschöne Geschichten aus ihrer Vergangenheit publik wurden, trennte sich die CDU wieder von ihr und hielt nach einem neuen Kandidaten Ausschau. Unter anderem soll sie – so sagt man – einen Mitarbeiter in der Tür eingeklemmt haben und einen anderen vom Stuhl geschubst haben. Außerdem zeigte sie sich als Umweltsenatorin maßgeblich verantwortlich für den Verlust einer großen Menge von Trinkwasser aus dem Lübecker Wasserwerk. Auch machte sie sich durch ungeschicktes Verhalten in Sitzungen und bei öffentlichen Auftritten nicht gerade beliebt. Soweit die Hintergründe, die man braucht, um diese sehr lokale Comedy zu verstehen.

 
Beitrag als Real Audio anhören (?)

Außerdem gewann der Beitrag auch den 1. Preis in der Kategorie „Mikro an – ganz nah dran!“ und wurde dadurch für den norddeutschen Hörfunkwettbewerb „Ätherrauschen“ qualifiziert.



Bericht im Lübecker Wochenspiegel vom 02.12.1999

Hörmöwe 2000

1. Preis in der Kategorie Moderation für den Aircheck

Travemünder Woche Radio 2000 – Brunch, der Vormittag

Beim Travemünder Woche Radio 2000 habe ich jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr die Vormittagssendeung „Brunch“ moderiert. Der eingereichte Aircheck ist ein Zusammenschnitt aus drei Tagen.

 
Beitrag als Real Audio anhören(?)

2. Preis in der Kategorie Experimentell und Kreativ für die

Fiktive Late-Night-Comedy-Show
Czieslik@Night mit Verona Feldbusch als Gast


Bei „Czieslik@Night“ handelt es sich um eine fiktive Late-Night-Comedy-Show, die in unregelmäßigen Abständen ausgestrahlt wurde. Neben Helmut Kohl, den Teletubbies und Roman Herzog war auch Verona Feldbusch „zu Gast“ und bescherte mir einen weiteren Preis.

 
Beitrag als Real Audio anhören(?)

2. Preis in der Kategorie Radiobeitrag für den Beitrag

Englisch-Unterricht für Grundschüler


Sie können kaum lesen und schreiben, aber sollen schon Englisch lernen – spielerisch natürlich. Für den Beitrag habe ich eine Englisch-Stunde für Grundschüler bei einer Lübecker Sprachschule besucht und mit der Lehrerin, Eltern und natürlich auch mit den Kindern selber gesprochen.

 
Beitrag als Real Audio anhören(?)

Ätherrauschen 2000

„Ätherrauschen“ ist der norddeutsche Hörfunk-Wettbewerb der NOKO-Bürgermedien. Dieser Preis wurde im Jahr 2000 erstmals und einmalig vergeben. Teilnehmen konnte nur, wer sich in einem vorherigen Wettbewerb im eigenen Bundesland dafür qualifiziert hatte. Mit dem Gewinn in der Rubrik „Mikro an!“ bei der Hörmöwe 1999 war dies bei mir der Fall. Und das Glück sollte auch diesmal mit mir sein und so gewann ich den

1. Preis in der Gesamtwertung für die Politsatire

Hallo Beate – Die Abenteuer von Doc Hoffmann

 
Beitrag als Real Audio anhören(?)



Bericht in den Lübecker Nachrichten vom 28.11.2000



Bericht im Lübecker Wochenspiegel vom 29.11.2000

Hörmöwe 2001

Auch 2001 hat die ULR wieder die „Hörmöwe“ vergeben. Am 24.11.2001 fand im OK Lübeck die Verleihung statt.

3. Platz in der Kategorie Journalistischer Beitrag

Computer, die Fußball spielen
Lübecker Mannschaft beim RoboCup German Open


Vom 08. bis zum 10. Juni 2001 fand im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn der RoboCup German Open statt, eine Meisterschaft für Fußball spielende Roboter. Auch aus Lübeck war ein Team mit von der Partie und zwar die Mannschaft von „Lucky Lübeck“ vom Institut für Neuro- und Bioinformatik der Medizinischen Universität Lübeck. Obwohl ich mich für Sport und insbesondere für Fußball eigentlich überhaupt nicht interessiere, machte ich einen Besuch im Trainingslager von „Lucky Lübeck“ im Trainingslager. Dort wollte ich von Teamchef Dr. Daniel Polani wissen, wie man Computern das Fußballspielen beibringt. Mit dem Beitrag konnte ich immerhin den 3. Platz „schießen“.

 
Beitrag als Real Audio anhören

Real Audio – Was ist das?

Leider liegen die Beiträge nicht als MP3 vor, sondern nur im Real-Audio-Format.
Mit dem kostenlosen Real Player können die Beiträge angehört werden.