Profil

So sah ich 1982 ausAm 12. Oktober 1980 habe ich in der Hansestadt Lübeck das Licht der Welt erblickt. Die ersten 13 Jahre meines Lebens habe ich dort auch gelebt. Dann zog meine Familie ins benachbarte Stockelsdorf im Kreis Ostholstein – und ich kam natürlich mit. In Bad Schwartau – das ist die Stadt, aus der u.a. die Schwartau-Extra-Konfitüre und die Corny-Müsliriegel herkommen – ging ich dann sieben Jahre lang aufs Leibniz-Gymnasium, wo ich im Jahr 2000 mein Abi gemacht habe.

Nach der Schule habe ich 11 Monate Zivildienst in der „Schule am Papenmoor“ in Bad Schwartau gemacht. Das ist eine Schule für geistig Behinderte, die von der Lebenshilfe getragen wird. Ich war dort u.a. im Fahrdienst und in der Schüler-Betreuung tätig. Außerdem als Zivi für alle Fälle, insbesondere dann, wenn es um Computerfragen ging.

Mein großes Interesse gehört schon seit jungen Jahren (s.o.) dem Radio. Mit einem kleinen Mischpult von meinem Vater habe ich schon früh begonnnen auf Kassette zu „senden“. Mit 14 Jahren, 1994, ging ich zum Offenen Kanal Lübeck, einem lokalen Radiosender, wo ich dann „richtiges Radio“ gemacht habe. Ich hatte eine eigene Sendung, habe unzählige Beiträge gemacht und war u.a 2000 und 2001 auch beim sehr erfolgreichen Travemünder Woche Radio mit dabei. Außerdem habe ich dort auch einige Hörfunkpreise gewonnen.

Nach sechseinhalb Jahren beim Offenen Kanal habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Im August 2001 zog ich von Lübeck nach München, wo ich bis heute lebe und arbeite. Von September 2001 bis August 2003 habe ich ein Volontariat bei der bundesweit tätigen Hörfunkagentur BLR / RadioDienst in München gemacht.

Seitdem arbeite ich als freier Journalist und Moderator. Parallel dazu habe ich von November 2003 bis Juli 2008 Politikwissenschaft an der Hochschule für Politik in München studiert.

Collage Business-Bilder (Bilder: Stefan Schmerold / blende11.de)
Fotos: Stefan Schmerold / blende 11 Fotografen