Neu entdeckte alte Hits
Das Schöne am Radio ist, dass man manchmal ganz ohne eigenes Zutun neue Musik entdecken kann. Zugegeben, das Radio hat seine Rolle als Trendsetter in Sachen Musik erst ans Musikfernsehen und inzwischen ans Internet und Klingeltonanbieter abgetreten. Mutig sind nur noch wenige Sender, wenn es um neue Musik noch unbekannter Bands geht: On Air sind sie erst zu hören, wenn sie schon Hits sind, werden dann aber wochenlang immer noch als „Brandneu bei…“ verkauft.
Immer mal wieder fallen mir beim Radiohören aber dennoch neue, interessante Songs auf.
So auch gestern Nachmittag: Während der Arbeit lief SWR3 und dort ein Song, den ich noch nie gehört hatte und der interessant klang. Über die Internet-Musikrecherche fand ich heraus, dass es der Song „1985“ der US-Punkrockband „Bowling for Soup“ war. Ein Klick im iTunes-Musicstore und der Song war meiner. Erst im Nachhinein stellte ich fest, dass der Song gar nicht so neu war, wie ich dachte. Tatsächlch hat er schon vier Jahre auf dem Buckel. Als er 2004 ein Hit war, ist er irgendwie an spurlos an mir vorbeigegangen. Das lag womöglich daran, dass der Song in Deutschland laut der Datenbank von „Charts Surfer“ eigentlich auch nie ein Hit war. Trotzdem schön, dass SWR3 so einen Song mal wieder spielt, um einen alten Hit, der nie ein Hit war, neu zu entdecken.
Ganz ähnlich erging es mir vor einger Zeit auch mit dem Song „Lucy’s Eyes“ der österreichischen Band „Papermoon„. Noch nie zuvor gehört, aber beim ersten Mal Hören bei „Ö3“ gleich toll gefunden. Auch hier dachte ich zuerst, etwas neues entdeckt zu haben. Von wegen! Das Stück war damals schon über zehn Jahre alt.
Fazit: Ohne dass Radiosender alte, selten gespielte Songs nach langer Zeit mal wieder rauskramen, hätte ich diese beiden Lieder wohl nie entdeckt. Und es wäre schade drum gewesen.