McFly – Britpop statt Billig-Airline

Auch wenn der Name die Vermutung zulässt, nein, es handelt sich bei McFly weder um ein fliegendes Fast-Food-Restauant noch um eine Low-Cost-Airline.

McFly ist eine Brit-Pop-Band aus England, auf die ich vor einigen Wochen bei meinem Kurz-Urlaub in Manchester aufmerksam geworden bin. Zurück in Deutschland habe ich ein wenig recherchiert: Die Band wurde 2003 von Tom Fletcher, gegründet, nachdem er beim Casting für die Band „Busted“ nicht genommen wurde. Der Bandname „McFly“ leitet sich von „Marty McFly“ ab, dem Hauptcharakter der Filmreihe „Zurück in die Zukunft“. In den Songs von McFly finden sich Einflüsse von Bands wie den Beach Boys, den Beatles oder auch von Queen wieder. Die vier Bandmitglieder sind alle Anfang 20.

In Großbritannien haben McFly schon vier Alben herausgebracht und hatten bislang 13 Top-Ten-Hits, darunter sieben Nummer-1-Hits. Auch in Asien sind sie sehr erfolgreich, in Deutschland hingegen sind McFly noch weitgehend unbekannt. Dass sie bisher nicht versucht haben in Europa und insbesondere in Deutschland Fuß zu fassen liegt laut Aussage des Managements daran, dass in diesen Ländern allgemein zu wenig CDs verkauft werden und die Anzahl der illegalen Downloads zu groß ist, um hier genügend Umsatz zu machen.

Bleibt also nur der UK-Import, der aber wirklich lohnend ist. Für „Neueinsteiger“ bietet das kürzlich erschiene Greatest-Hits-Album einen ganz guten Überblick über das bisherige Schaffen von McFly. Und weil es so praktisch ist, habe ich zum Vorhören wieder das Widget von 7digital eingebaut.

Meine Favoriten:
– Five Colurs in her Hair
– Obviously
– All about you
– Don’t stop me now
– Transylvania

Einige der Songs und ein Best-of-Medley gibt es auch auf der MySpace-Seite von McFly. Das Album gibt es u.a. bei iTunes. Auch Amazon.de hat das Album als UK-Import im Programm. Trotz Umrechnungskurs und Versandgebühren ist es jedoch günstiger und schneller, das Album bei Amazon.co.uk zu bestellen. Zumal die überraschend schnell geliefert haben. Zweieinhalb Tage nach der Bestellung war die Lieferung aus England schon in der deutschen Packstation. Respekt!

 


Noch keine Kommentare to “McFly – Britpop statt Billig-Airline”