Hits from HEL(sinki)
Ach, was würde ich nur ohne Musik-Erkennungs-Apps wie Soundhound oder Shazam machen?
Vor allem im Ausland, wenn der DJ im Club coole Musik auflegt, die man noch nie gehört hat. Man will ja auch nicht nach jedem Lied hinlaufen und nachfragen, was das jetzt wieder war…
Dank Soundhound habe ich von einem Wochenendtrip nach Helsinki ein paar Musikentdeckungen mitgebracht.
Die finnische Antwort auf One Direction
International die größten Chanchen würde ich der finnischen Boyband Satin Circus zurechnen. Sie singen auf englisch und gehen gut als die finnische Antwort auf Teenie-Lieblinge wie One Direction durch. Die Single „Emma“ ist gleich beim ersten Hören ein Ohrwurm. Mich wundert schon etwas, dass die „Bravo“ davon offenbar noch keinen Wind bekommen hat.
Hallo Helsinki
Bei allen weiteren Bands wird es exotisch… bzw. Finnisch. Z.B. die Band „Haloo Helsinki!“ mit dem Song „Maailma on tehty meitä varten“. Laut Google Translate heißt das „Die Welt ist für uns gemacht“. Ich habe keine Ahnung, was die da sonst singen, aber die Musik ist gut.
Loona auf Finnisch
Erinnert sich noch jemand Loona? Die Dance-Formation, die ab Ende der 90er mit Latino-Dance Europas Tanzflächen eroberte und bis heute aktiv ist. Nun stelle man sich vor, Loona singe statt auf Spanisch auf Finnisch und denke sich zwei weiße Rapper dazu. So in etwa klingt der Song „Huominen on huomenna“ („Morgen ist Morgen“???) der Band JVG zusammen mit der Sängerin Anna Abreu. Sommer-Latino-Strand-Pop, bei dem gar nicht so sehr auffällt, dass der Text eigentlich Finnisch ist, zumal gelegentlich auch ein „mister lova-lovaa“ untergemischt und „sangriaa“ besungen wird.
JVG feat. Anna Abreu – Huominen On Huomenna from Joonas Kenttämies on Vimeo.
Melancholischer-Dance-Electropop
Gefallen hat mir auch der Song „Junat ja naiset“ („Züge und Frauen“ laut Google Translate). Melancholischer-Dance-Electropop von der ehemaligen finnischen „Popstars“-Gewinnerin Jenni Vartiainen.
Sie sind die letzten
Und zum Schluss noch ein Lied, das schon etwas älter ist, aus dem Jahr 1998 um genau zu sein. Und trotz langem Überlegen bin ich noch nicht drauf gekommen bin, an welche andere Band mich das erinnert. Vielleicht ein bisschen an die irische Popband The Corrs?
Nylon Beat heißt die Band, „Viimeinen“ der Song mit Ohrwurm-Gefahr.