ESC 2007 – Das alternative Ergebnis
„First of all let me say: It was such a great and fantastic show. Thank you verry, very much for this wonderful and fabulous evening. We really, really loved it. Especially the hosts. Congratulations!“
And here are the results of the Munich jury:
Turkey: 1 Point
Hungary: 2 Points
Romania: 3 Points
Finland: 4 Points
France: 5 Points
Moldavia: 6 Points
Ukraine: 7 Points
Greece: 8 Points
Sweden: 10 PointsAnd finally: Russia… 12 Points
Dies ist das Ergebnis einer privaten ESC-Abstimmung, bei der alle Teilnehmer für ihre Favoriten – ausgenommen Deutschland – die Punkte von 1-8, 10 und 12 vergeben konnten. Die Punktevergabe geschah nach musikalischen Kriterien und persönlichen Präferenzen.
Anzumerken ist vielleicht noch, dass unter den abstimmungsberechtigten Teilnehmern weder Türken noch Osteuropäer waren. Das erklärt vielleicht, warum der tatsächliche Siegertitel aus Serbien in unserer Wertung komplett punktlos blieb.
Für manche war der serbische Sieg womöglich überraschend, ARD-Grandprix-Experte Jan Feddersen hatte Serbien in seinem Grand-Prix-Blog jedoch schon vor dem Finale auf Platz 1 gesehen, lag dafür mit Irland auf Platz 4 (zurecht letzter Platz) total daneben.
Während Spiegel Online schon vor der Show den „Hororr vor der Russendsiko“ beschrieb und ein Video bei Youtube beweisen sollte, dass der serbische Song nur abgekupfert ist, fragt Bild.t-online.de nach dem Wettbewerb „Warum mag uns eigentlich keiner?“ und Spiegel Online antwortet mit „Heulsusen regier’n die Welt„.
Mein persönlicher Favorit, die junge Punkband Anonymous aus Andorra, schied leider schon im Halbfinale aus. Ihr rockiger Song „Salvem El Món – Save the World“ ist aber auf jeden Fall hörenswert und bleibt im Ohr.