Der Tod der Kleinen Preise
Das war’s dann wohl. Nach der Übernahme durch Edeka hat nun auch der letzte „Plus„-Markt in meiner Nähe geschlossen und eröffnet morgen als „Netto Marken-Discount“ wieder. Warum das so tragisch ist? Es ist wohl das Ende der „Kleinen Preise“.
Die kleinen, sympathischen Kerlchen mit Namen wie „1,29“ oder „2,49“ waren nicht nur auf Angebotsflyern präsent und hüpften durch Werbespots (s.u.), es gab die „Kleinen Preisen“ auch als Plüschtiere (s.r.) und sogar als Haribo.
Wie keinem anderen Discounter und Einzelhändler ist es Plus gelungen, mit seinem Werbemaskottchen, das allein durch sein Aussehen ein Symbol für einen günstigen Einkauf zu „Kleinen Preisen“ ist, eine emotionale Bindung des Kunden an die Marke zu schaffen. Das müssen andere erst einmal nachmachen.
Noch 2007 hatte Plus sogar das „Kleine-Preise-Land“ in „Second Life“ eröffnet:
Genauso tot wie Second Life inzwischen ist, werden es bald wohl auch die Kleinen Preise sein 🙁 .
In Gedenken an bessere Zeiten habe ich bei YouTube drei alte Werbespots der fröhlichen Zeitgenossen herausgesucht: