Wigald Boning über sene Fernsehvorlieben und Experimente bei „Nicht nachmachen!“
Vor fast 20 Jahren tauchte er das erste Mal im Deutschen Fernsehen auf, bei „RTL Samstag Nacht„, einer Comedyshow, die bis heute legendär ist. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch daran. Zusammen mit Olli Dittrich, der heute als „Dittsche“ bekannt ist, war er damals u.a das Comedy-Musik-Duo „Die Doofen“: Die Rede ist von […]
Augmented Reality: Ich sehe was, was Du nicht siehst.
Es ist momentan einer der ganz großen Trends im IT-Bereich, noch mehr aber im Bereich Mobile: Augmented Reality, also die Verknüpfung von realer Welt mit Informationen aus dem Internet mittels Kamera oder Smartphone. Kaum ein Tag vergeht, an dem es keine News über neue Apps und Angebote zur „computergestützten Realität“ gibt. Sogar ins Museum hat […]
Bedienung fast wie im Science-Fiction-Film – Meine Erfahrungen mit Kinect
Was Tom Cruise 2002 im Film „Minority Report“ (Bild: Fox) gemacht hat, wird nun (fast) Wirklichkeit. Nur allein mit Gesten hat er sich in seiner Rolle als PreCrime-Spezialcop John Anderton Informationen aus einer Datenbank auf virtuelle, frei in der in der Luft schwebende Displays geholt. Wer den Film nicht kennt, kann in diesem YouTube-Video einen […]
Wundersame Erkenntnisse vom Besuch bei „Welt der Wunder“
Vor 14 Jahren, 1996, war das eine echte Revolution im deutschen Fernsehen: Mit „Welt der Wunder“ (WdW) lief bei ProSieben erstmals eine Wissenschaftssendung bei einem Privatsender. Bis dahin galten Wissenschaftsthemen als Hoheitsgebiet der Öffentlich-Rechtlichen, auch weil niemand geglaubt hatte, damit kommerziellen Erfolg haben zu können. Hendrik Hey und sein Team haben daran geglaubt, waren Türöffner […]
Video in Print – TV Movie zeigt Bewegtbild auf dem Cover
Vor etwa einem dreiviertel Jahr, im August 2009, sorgte das US-Magazin „Entertainment Weekly“ mit der Ankündigung für Aufsehen, einige tausend Exemplare mit einem Video-Display auszustatten, das Werbespots von Pepsi und CBS zeigt. Schnell wurde der Vergleich zu Harry Potter gezogen, wo im „Daily Prophet“ Zeitungsartikel zum Leben erwachen. Video in Print, kurz Vidipri heißt die […]
Mauerfall multimedial
20 Jahre ist es her, dass im Herbst 1989 der Anfang vom Ende der DDR besiegelt wurde, was letztlich zum Mauerfall und ein Jahr später zur Deutschen Einheit führte. Ich habe damals mit meiner Familie in Lübeck gelebt, also in unmittelbarer Nähe zu Mecklenburg-Vorpommern, doch so richtig habe ich wohl nicht mitbekommen, was da vor […]
Fußbamatik – Wenn Zahlen Mythen zerstören
2:2 = 1, diese Rechnung scheint noch logisch. Bei 4:0 = 3 ist die Logik aber schon am Ende. Zumindest für Mathematiker. Fußballfans hingegen wissen, dass die Mannschaft, die die vier Tore geschossen hat drei Punkt erhält. In der Tabelle wird zwar oft gerechnet und manch eine Mannschaft hat schon vor dem Saisonende rein rechnerisch […]
Es grünt so grün, wenn CeBITs Blüten blühen
Unter dieses Motto, eine leichte Abwandlung des berühmten Songs aus dem Musical „My Fair Lady“, könnte man die diesjährige CeBIT stellen. GreenIT ist eines der bestimmenden Themen auf der Hightech-Messe. Jeder will sich besonders umweltfreundlich und ökologisch geben und beweisen, dass seine Geräte und Lösung am energieffizientesten und „grünsten“ sind. Für den Deutschlandfunk habe ich […]
Vergessene Technologien und Formate von gestern
In seiner Rubrik „Yestertech – Was gestern Zukunft war“ berichtet Spiegel Online über die bittersten Format-Flops der Technikgeschichte. Dabei geht es um Technologien, die heute längst vergessen und überholt sind oder schon zu ihrer Zeit erfolglos waren. Dazu gehören unter anderem die „Digitale Compact Cassette“, die analoge Audiotapes ablösen sollte, die interaktive „CDi“ von Philips […]
Internet unter Wasser
Wenn sie funktionieren und ihre Arbeit tun, finden sie kaum Beachtung und werden als selbstvertsändlich angesehen. Erst als in der letzten Woche gleich drei unterseeische Datenkabel im Nahen Osten und im Mittelmeer beschädigt wurden und dadurch der Internetverkehr in Indien und der Arabischen Welt stark eingeschränkt war, gerieten die Internet-Glasfaserleitungen tief unten im Meer in […]