Die Geburt von Sat. 1
Nachdem es hier vor einigen Tagen schon Bilder aus den frühen Tagen von RTL gab, nun auch noch ein Blick in die Kinderstube von Sat. 1. DWDL.de hat bei Youtube einen Sketch der Sat.1-Wochenshow ausgegraben, in dem die Gründung von Sat.1 nachgespielt wird. Ein humoristischer Leckerbissen für alle, die immer schon mal wissen wollten, was […]
Politiker 2.0 – Über unfreiwillig komische Polit-Podcasts
Frontal 21 berichtete heute über unfreiwillig komische Videopodcasts von Politikern, die sich auf der Jagd nach jungen Wählerstimmen mit eigenen Online-Videos versuchen, um „in diesem Internet“ auch dabei zu sein. Ob die Jungwähler sich davon begeistern lassen ist fraglich. Als Spaß-Video zum Rumzeigen auf dem Handy könnte es reichen… In der ZDFmediathek kann der Frontal21-Film […]
Fuß-Ballett
Sehr kreativ, was ich da zufällig gesehen habe, als ich beim Zappen beim Wiener Opernball hängengeblieben bin: Anlässlich der Fußball-EM in Österreich und der Schweiz haben sich Balletttänzer in Fußballspieler und das Wiener Opernhaus in ein Fußballfeld verwandelt. Via ORF-IPTV kann das Spektakel – wie es sich für ein Fußballspiel gehört – auch noch einmal […]
Sendeschluss um 22:30 Uhr
Ach, die gute alte Zeit… Per ICQ bekam ich gestern einen Link zu einem Videomitschnitt von RTL plus aus dem Jahr 1985. Herrliche zwölfeinhalb Minuten! Nach Wetter… … und Werbung … … präsentiert Grant Kneebone das Horoskop … … bevor die Moderatoren ein Abschiedslied singen. Dann kommen noch die Programmhinweise für den nächsten Tag, bei […]
Singend gegen den Telefoncomputer
Mensch und Maschine verstehen sich nicht! Vor allem dann, wenn der Mensch bei einer Hotline anruft und eigentlich einen anderen Menschen sprechen will, stattdessen aber von der „elektronischen Vorzimmerdame“, einem Spracherkennungscomputer empfangen wird, wie bei den Hotlines von Bahn, Telekom und Co. Wer kennt sie nicht und hasst sie nicht auch? Das ARD-Wirtschafts- und Verbrauchermagazin […]
Inszenierte Emotionen
2,93 Millionen Zuschauer haben am Dienstagabend die Fernsehhochzeit von Viva-Moderatorin Gülcan Karahanci und Bäcker-Sohn Sebastian Kamps verfolgt. Schade nur, dass Pro 7 die wirklich interessanten Dinge nicht gezeigt hat. Zum Beispiel, dass rund ein Drittel der Hochzeitsgäste gecastete Statisten waren. Oder dass die jubelnden Fans am Straßenrand schon vor der Sendung gejubelt haben. Oder dass […]
Komm ich jetzt ins Fernsehen? Ja!
Mal wieder ein wenig Eigenwerbung: Im Juli habe ich am Grundkurs Fersehen der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Zwei Wochen lang haben uns Profis aus der Praxis beigebracht wie man Fernsehen macht. Themen entwickeln, den Dreh planen und Protagonisten organiseren, drehen, sichten, schneiden, texten und vertonen, dazu Interviewtraining und Moderationsübungen. Das Programm war eng gestrickt […]
ESC 2007 – Das alternative Ergebnis
„First of all let me say: It was such a great and fantastic show. Thank you verry, very much for this wonderful and fabulous evening. We really, really loved it. Especially the hosts. Congratulations!“ And here are the results of the Munich jury: Turkey: 1 Point Hungary: 2 Points Romania: 3 Points Finland: 4 Points […]
Fahndung nach Sabine Z.
Reale Verbrechen im Fernsehen nachgespielt – vor 40 Jahren war das etwas Innovatives, ein Erfolgsrezept, das sich bis heute hält. In diesem Jahr feiert Aktenzeichen XY ungelöst sein 40jähriges Jubiläum. Gestern lief die 400. Folge der Verbrecher-Jäger-Show. Unvergessen ist Erfinder und Kultmoderator Eduard Zimmermann. Die Beckergrubenboys von eXtremradio trauern aber eher seiner Tochter Sabine hinterher, […]
Wissma? Ne, Rostock! – Oliver Kalkofe live
Mit ein paar Tagen Verspätung hier noch ein Nachbericht zum Liveprogramm von Comedian und TV-Lästermaul Oliver Kalkofe, den ich am 30. April in Rostock gesehen habe. Nach einem kurzen Film über seine Kindheit, in der er sowohl Indianer als auch Cowboy war, kam Kalkofe auf einem Segway auf die Bühne gerollt, ein Gerät für all […]