Archiv für die TV Kategorie


„Pastewka“ auf Kinotour in München

Kleine Abfrage: Wer hat in letzter Zeit mal bewusst und gezielt Sat.1 eingeschaltet? Keiner? Nun, das ist das Problem von Sat.1. Bei mir war es die dritte Homeland-Staffel, die ich mir Woche für Woche am Sonntagabend bei Sat.1 im Fernsehen angeschaut habe. Aber das ist nun auch schon wieder drei Monate her. Ansonsten ist das […]

StandUp-Migranten – Comedy mit allem und scharf

Satire darf alles. Doch wenn Kabarettisten und Comedians Witze über Ausländer, Migranten oder andere Kulturen machen, dann schwingt schnell ein fader Beigeschmack des Politisch-Inkorrekten mit. Ein „Wir denken vielleicht auch so, aber das kann man doch nicht so sagen“ und die ständige Entschuldigung, dass natürlich alles weder rassistisch noch ausländerfeindlich gemeint sei. Es sei denn, […]

Wigald Boning über sene Fernsehvorlieben und Experimente bei „Nicht nachmachen!“

Vor fast 20 Jahren tauchte er das erste Mal im Deutschen Fernsehen auf, bei „RTL Samstag Nacht„, einer Comedyshow, die bis heute legendär ist. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch daran. Zusammen mit Olli Dittrich, der heute als „Dittsche“ bekannt ist, war er damals u.a das Comedy-Musik-Duo „Die Doofen“: Die Rede ist von […]

Doku aus dem äußersten Osten: The Other Chelsea

Donezk liegt am äußersten östlichen Rand der Ukraine, knapp 700 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt, rund 2.400 Kilometer östlich von München, hat knapp eine Millionen Einwohner und ist das Zentrum des Kohlereviers Donbass. Man würde in Westeuropa wahrscheinlich kaum etwas von Donezk hören, gäbe es nicht den Fußballverein Schachtjor Donezk, der nicht nur regelmäßig […]

Fernsehen der Zukunft – als heute noch vororgestern war

Im Blog von Peter Glaser habe ich diesen Cartoon aus dem jahr 1953 gefunden. So stellte man sich damals das Fernsehen der Zukunft vor:

König Ödipus in moderner Fasssung – Bodo Wartkes antikes Drama jetzt im TV

Das antike Drama „König Ödipus“ des griechischen Dichters Sophokles ist nicht gerade leichte Kost. Nicht wenige dürften es bei der Pflichtlektüre in der Schule verflucht haben. Einen leichteren Zugang zu dem Stoff liefert der von mir sehr geschätzte Kabarettist Bodo Wartke, mit dem ich auf der gleichen Schule war. In seinem Ein-Mann-Theaterstück, bei dem er […]

50. IFA ganz im Zeichen von 3D

Zwar ist die IFA bereits vorbei, trotzdem noch ein kleiner Hinweis auf die Podcast-Folge, die ich im Vorfeld der IFA für Markos Medienpodcast produziert habe. Bereits Mitte Juli war ich bei der IFA-PreView in München und habe dort mit Experten und Herstellern über Trends und Neuheiten gesprochen. Zum Thema 3D, dem Schwerpunkt in diesem Podcast, […]

Wundersame Erkenntnisse vom Besuch bei „Welt der Wunder“

Vor 14 Jahren, 1996, war das eine echte Revolution im deutschen Fernsehen: Mit „Welt der Wunder“ (WdW) lief bei ProSieben erstmals eine Wissenschaftssendung bei einem Privatsender. Bis dahin galten Wissenschaftsthemen als Hoheitsgebiet der Öffentlich-Rechtlichen, auch weil niemand geglaubt hatte, damit kommerziellen Erfolg haben zu können. Hendrik Hey und sein Team haben daran geglaubt, waren Türöffner […]

Ent-oder-Weder – Neue Comedy-Debatte bei ZDFneo

Mit dem Zweiten lacht man besser: Das ZDF, das immer noch das Image eines verschnarchten Seniorensenders mit sich trägt, hat sich in letzter Zeit mehr und mehr zur Schmiede feinsinniger und intelligenter Unterhaltung gemausert. Da wäre etwa die monatliche Kabarett-Sendung Neues aus der Anstalt mit Urban Priol und bislang Georg Schramm, dessen Nachfolger noch ungewiss […]

Meine Watchlist fürs Filmfest München 2010

Vom 25. Juni bis zum 3. Juli 2010 fand das Filmfest München statt. Aus dem umfangreichen Programm hatte ich mir neun Filme rausgesucht, die ich mir anschauen wollte, für sieben hatte ich Karten, vier habe ich dann tatsächlich gesehen, weil ich kurzfristig an einem sehr spannenden BJV-Seminar zum Thema Live-Schaltgespräche auf Kloster Banz teilgenommen habe.