UDOpia hinterm Horizont – Udo-Lindenberg-Ausstellung in Hamburg.
Wohl kaum ein Künstler hat in diesem Jahr ein derartiges Comeback hingelegt wie Panikrocker Udo Lindenberg. Anfang des Jahres startete sein Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin, im Juni spielte er ein MTV-Unplugged-Konzert in Hamburger Atlantic Hotel, das lange seine Heimat war. Und seit dem 21. Dezember 2011 zeigt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe […]
Doku aus dem äußersten Osten: The Other Chelsea
Donezk liegt am äußersten östlichen Rand der Ukraine, knapp 700 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt, rund 2.400 Kilometer östlich von München, hat knapp eine Millionen Einwohner und ist das Zentrum des Kohlereviers Donbass. Man würde in Westeuropa wahrscheinlich kaum etwas von Donezk hören, gäbe es nicht den Fußballverein Schachtjor Donezk, der nicht nur regelmäßig […]
Mal was Positives von der Bahn: Der Sparpreis-Finder
Von der Deutschen Bahn hat man in letzter Zeit nur wenig Gutes gehört. Daher zur Abwechslung mal ein Innovation, die die Schnäppchensuche für Fahrgäste deutlich erleichtert. Das Problem bislang: Gerade zu Stoßzeiten sind die Sparpreis-Angebote oft schnell ausgebucht und man musste sich mühsam durch den ganzen Tag klicken, um zu sehen, für welche Fahrten es […]
König Ödipus in moderner Fasssung – Bodo Wartkes antikes Drama jetzt im TV
Das antike Drama „König Ödipus“ des griechischen Dichters Sophokles ist nicht gerade leichte Kost. Nicht wenige dürften es bei der Pflichtlektüre in der Schule verflucht haben. Einen leichteren Zugang zu dem Stoff liefert der von mir sehr geschätzte Kabarettist Bodo Wartke, mit dem ich auf der gleichen Schule war. In seinem Ein-Mann-Theaterstück, bei dem er […]
Beatlemania auf der Reeperbahn
Kleiner Ausflugstipp für alle, die mal nach Hamburg kommen: In St. Pauli, direkt an der S-Bahn-Station Reeperbahn, gibt es seit Frühjahr 2009 das Beatlemania-Museum. Nachdem ich am Hamburger Flughafen einen Flyer entdeckt hatte und sowieso in Hamburg war, habe ich dem Museum einen kleinen Besuch abgestattet. Das Erlebnis-Museum erzählt auf vier Etagen die Geschichte der […]
Meine Watchlist fürs Filmfest München 2010
Vom 25. Juni bis zum 3. Juli 2010 fand das Filmfest München statt. Aus dem umfangreichen Programm hatte ich mir neun Filme rausgesucht, die ich mir anschauen wollte, für sieben hatte ich Karten, vier habe ich dann tatsächlich gesehen, weil ich kurzfristig an einem sehr spannenden BJV-Seminar zum Thema Live-Schaltgespräche auf Kloster Banz teilgenommen habe.
Kaufen um zu sparen: Die Invasion der Gutschein-Verkäufer im Internet und im Radio
Im deutschen Internet grassiert ein Trend für alle Schnäppchen-Jäger: Die Invasion der Groupon-Klone. Groupon ist der Name eines Web-Unternehmens aus den USA, ein Kunstwort aus Group und Coupon. Und das beschreibt schon, was Groupon macht: Einer Gruppe (Group) werden Gutscheine (Coupons) verkauft. Das können Gutscheine für Restaurants oder Bars sein, für Kinos und Theater, Wellness-Behandlungen, […]
Die liegengebliebenen Blog-Themen 2009
Auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, noch ein Rückblick auf 2009: Im Laufe des Jahres haben sich nämlich eine Reihe von Themen angesammelt, über die ich eigentlich mal was schreiben wollte, die Links dazu auch schon als Entwurf im Blog abgelegt hatte, es dann aus Zeitgründen aber doch nicht geschafft […]
Merry Christmash
Im Radio laufen schon den ganzen Tag die üblichen Weihnachtshits: Last Christmas, All I want for Christmas is you, Driving Home for Christmas, Do they know it’s Christmas oder Santa Claus is coming to Town. Wer sich trotz weihnachtlicher Traditionen bei der Festtagsbeschallung Abwechslung wünscht und auch nicht dauerhaft auf die Aufnahmen des [Beliebige Stadt […]
Die modernen Getränke – Cocktailrezepte von 1919
Von einem Buch mit dem Titel „Die modernen Getränke“ erwarten die meisten bestimmt Rezepte für pinkfarbene Fancy-Drinks, leuchtende Szenegetränke oder gar molekulare Cocktails. Aus heutiger Sicht vielleicht. Versetzt man sich gedanklich ins Jahr 1919 sind die Erwartungen an „moderne Getränke“ sicherlich andere. Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich Franz Josef Beutel daran gemacht, eines der […]