Archiv für die Radio Kategorie


Me on TV – Video-Interviews bei turi2.tv

Für turi2.de bzw. turi2.tv habe ich bei den Medientagen München Ende Oktober etliche Video-Interviews gemacht, vor allem mit Radiomachern und -strategen. Peu á peu wurden die Interviews in den letzten Wochen veröffentlicht. Damit sie nicht in Vergessenheit geraten, hier nun eine Übersicht: Los ging’s mit BR-Multimediachef Rainer Tief, mit dem ich über die trimediale Arbeit […]

Neu entdeckte alte Hits

Das Schöne am Radio ist, dass man manchmal ganz ohne eigenes Zutun neue Musik entdecken kann. Zugegeben, das Radio hat seine Rolle als Trendsetter in Sachen Musik erst ans Musikfernsehen und inzwischen ans Internet und Klingeltonanbieter abgetreten. Mutig sind nur noch wenige Sender, wenn es um neue Musik noch unbekannter Bands geht: On Air sind […]

Glücksspiel beim Asia-Imbiss

Wer schon beim Asia-Lieferservice (wahlweise auch italienisch, griechisch oder türkisch) betsellt hat, kennt das Problem: Nicht immer sind die Mitarbeiter dort der deutschen Sprache soweit mächtig, dass man sicher sein kann, das Bestellte auch geliefert zu bekommen. Die Bestellung kann also schnell zum Glücksspiel werden. Diesen leidigen Umstand macht sich McDonald’s in seinen aktuellen Radiowerbespots […]

Livekonzerte aus dem Radio

Mal wieder Lust auf ein Livekonzert, aber der Lieblingskünstler tritt gerade nicht in der Nähe auf oder die Karten sind entweder zu teuer oder ausverkauft? Hier kann Radio helfen!!! Die Pop- und Jugendwellen der ARD bringen jeden Monat eine ganz beachtliche Zahl an Live-Konzerten oder Konzertmitschnitten. Einige sporadisch, andere haben dafür feste Senderplätze. Beim Finden […]

ausgeKuschelt

Nicht ganz neu, aber dennoch erwähnenswert: Nachdem der animierte, quäkende Hase „Schnuffel“ es mit seinem Kuschel-Lied, das besser ein Klingelton geblieben wäre, an die Spitze der Charts geschafft hat, beschwert sich inzwischen sogar die Politik über den Verfall der Popmusik. Doch eine Radiocomedy von „Einslive“ verspricht Vergeltung! Musikproduzent „Tony Mono“ hat renommierte Musiker wie die […]

Wo die Freiheit endet

Heute demonstrieren die freien Mitarbeiter des NDR gegen die Beschäftigungsbedingungen des Nordeutschen Rundfunks. Nach maximal 15 Jahren werden die „Freien“, die einen Großteil des Programms bestreiten, nämlich aufs Abstellgleich geschoben. Offiziell ist es aber kein Streik, sondern ein Aktionstag, an dem sich die Freien frei nehmen und symbolisch bei anderen Auftraggebern bewerben. Die Macher von […]

Hört, hört! – ARD-Radios jetzt im digitalen Kabel

Die Hoffnung stirbt zuletzt! Als ich ich mir im Sommer 2004 im Bundle mit einem Fernseher und Premiere-Start-Angebot eine Nokia D-Box II angeschafft habe, wurden im digitalen Kabelnetz von Kabel Deutschland neben den TV-Sendern von ARD, ZDF und Premiere auch noch 20 ARD-Radioprogramme, sowie DLF und DLR Kultur eingespeist. Zur IFA 2005 startete die ARD […]

Gegen Stoibers Arbeits-ääääh-losig-ääääh-keit

Heute hatte Edmund Stoiber seinen letzten großen Auftritt. Damit ihm in Zukunft neben seinem Bürokratie-Abbau-Job in Brüssel nicht langweilig wird, hat sich die 1Llive-Comedy-Abteilung in der Mini-Serie „Eddie kann’s nicht lassen“ ein paar Gedanken über zukünftige Jobs für Edmund Stoiber gemacht. Stoiber als Deutschlehrer für Einwanderer, als 9Live Moderator oder Aushilfskellner, als Service-Mitarbeiter bei der […]

Anleitung zum Glücklichsein

Ein sehr interessantes Interview mit Medizin-Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen gab es in der „Stars und Hits“-Sendung vom 23.09.2007 bei Bayern 3 zu hören. Darin erzählt er übers Lachen und das Glück. Man erfährt zum Beispiel, warum ein vierblätteriges Kleeblatt nicht immer als Glückssymbol taugt (z.B. neben einem verstahlten Atomreaktor) und warum es sinnvoller ist, […]

Trauer um die Pokements

Nicht allles, was im Radio als Comedy angepriesen wird, muss zwangsweise lustig sein. Ein satirisches Kleinod inmitten der unzähligen Telefonscherze und Kanzler(innen)comedys waren bislang die „Pokements“ von Radio Hamburg. Zu meinem großen Bedauern lief heute die letzte Folge, also das „Allerletzte-Pokement“-Pokement. „Pokement“ ist ein Wortspiel aus dem Begriff Pokémon und Ment. Pokémons sind japanische Fantasiewesen, […]