Archiv für die Radio Kategorie


Unterstützung für Radio Feierwerk.

Seit September 2003 moderiere ich eine wöchentliche Kindersendung bei Radio Feierwerk. Seit knapp elfeinhalb Jahren fast jeden Samstag. Das mache ich nicht alleine, sondern zusammen mit „unseren“ Kinder-Moderatoren, die mit viel Freude dabei sind und nach all den Jahren auch mich immer überraschen. Es gibt wahrscheinlich nicht so viele Radiosendungen in Deutschland, bei denen Kinder […]

Wiesn im Radio – Was die Münchner Sender auf dem Oktoberfest machen

O’zapft is: Wenn am heutigen Samstag das 180. Münchner Oktoberfest eröffnet wird, beginnt nicht nur das größte Volksfest der Welt, sondern für die Münchner Lokalsender auch das wohl wichtigste Heimspiel des Jahres. Die 16 Tage, in denen es in der bayerischen Landeshauptstadt kaum ein anderes Thema gibt, nutzen die Sender, um vor Ort Präsenz zu […]

hörbuchFM meldet sich mit neuem Betreiber zurück

Alles neu macht der Mai: Das Webradio hörbuchFM, das rund um die Uhr Hörspiele und Hörbücher ausstrahlt, geht nach vier Monaten Pause am 1. Mai 2013 wieder auf Sendung. Ende 2012 hatte das Programm, das 2010 von den Berliner Agenturen „der apparat“ und „fabrik neue medien“ ins Leben gerufen wurde und sogar für den Grimme-Online-Award […]

Digitalradio realoaded: Medienpodcast zum Start von DAB+

Am 1. August beginnt für Deutschlands Radiomacher ein neues Zeitalter – das Digitalradio-Zeitalter. Und es ist nicht der erste Versuch: Vor mehr als 20 Jahren schon, Ende der 80er Jahre, startete in Deutschland das digitale Satellitenradio DSR, in den 90ern kamen DAB und das Astra Digital Radio dazu, später dann andere Übertragungsstandards wie Digitalradio Mondiale, […]

Morgens, halb Acht in Bayern – BLM-Veranstaltung „Der Morgen im Radio“

„Morgenstund hat Gold im Mund!“ Für Radiosender ist das mehr als eine altbackene Binsenweisheit, denn was im Fernsehen die Prime Time um 20.15 Uhr ist, das ist im Radio die Morningshow. Ein Sender, der die Hörer am Morgen nicht einfängt, tut sich schwer, sie am Tag zu gewinnen. Aber was kommt am Morgen an? Was […]

Deutsches Programm aus dem unbekannten „nahen Osten“ – Besuch bei Radio Ukraine International

An anderer Stelle hatte ich bereits erwähnt, dass ich in der vergangenen Woche zu einer Recherchereise vom NJB und der Hanns-Seidel-Stiftung in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine war. Mit der Ukraine verbinden viele als Erstes die Klitschko-Brüder und die „Orangene Revolution“ – und das ist dann meist auch das Einzige, was einem einfällt. Dabei ist […]

Droge für die Ohren – Eindrücke vom 1. Deutschen Radiopreis

Radio im Rampenlicht – Glanzvolle Premiere So betiteln die Veranstalter den 1. Deutschen Radiopreis, der am 17. September 2010 in Hamburg vergeben wurde. 1. Deutscher Radiopreis ist natürlich insofern nicht ganz richtig, als dass es auch zuvor schon Radiopreise in Deutschland gab, ich habe vor langer, langer selber schon welche gewonnen. Doch bislang waren das […]

Kaufen um zu sparen: Die Invasion der Gutschein-Verkäufer im Internet und im Radio

Im deutschen Internet grassiert ein Trend für alle Schnäppchen-Jäger: Die Invasion der Groupon-Klone. Groupon ist der Name eines Web-Unternehmens aus den USA, ein Kunstwort aus Group und Coupon. Und das beschreibt schon, was Groupon macht: Einer Gruppe (Group) werden Gutscheine (Coupons) verkauft. Das können Gutscheine für Restaurants oder Bars sein, für Kinos und Theater, Wellness-Behandlungen, […]

Lübeck FM – Das Radio zur Travemünder Woche

Sonnabend, 24. Juli 1999 – Mit nur vier Wochen Vorlaufzeit starten sieben bis in die Haarspitzen motivierte junge Radiomacher in einen wahren Radio-Marathon: Bis Sonntag, 1. August wollen sie an neun Sendetagen 216 Programmstunden füllen und begründen damit die Tradition des „Travemünder Woche Radios“ im Offenen Kanal Lübeck. Nach ein paar Jahren Pause hat heute, […]

Klavierkabarett trifft antikes Drama: Interview mit Bodo Wartke

Seit über 13 Jahren macht Bodo Wartke schon „Klavierkaberett in Reimkultur„, also humoristische Texte in deutscher Sprache mit Klavierbegleitung. Ungefähr so lange kennen wir uns auch schon – wir waren nämlich auf derselben Schule, dem Leibniz-Gymnasium in Bad Schwartau. Bodo war vier Klassen über mir und hat schon damals bei Schulveranstaltungen seine ersten Werke zum […]