Archiv für die Podcasts Kategorie

Hier stelle ich interessante und hörenswerte Podcasts vor.


Politiker 2.0 – Über unfreiwillig komische Polit-Podcasts

Frontal 21 berichtete heute über unfreiwillig komische Videopodcasts von Politikern, die sich auf der Jagd nach jungen Wählerstimmen mit eigenen Online-Videos versuchen, um „in diesem Internet“ auch dabei zu sein. Ob die Jungwähler sich davon begeistern lassen ist fraglich. Als Spaß-Video zum Rumzeigen auf dem Handy könnte es reichen… In der ZDFmediathek kann der Frontal21-Film […]

Wenn das Mediengeschehen hinterfragt wird

Heute mal ein wenig Werbung für den neuen Podcast meines Freundes und Kollegen Marko Schlichting: Seit Anfang des Jahres produziert er einmal in der Woche „Markos Medien-Podcast – Der kritische Medienkommentar„. Jede Woche spricht er über ein anderes aktuelles Medienthema. Mal hintergründig, mal humoritisch und oft kritisch, aber fundiert. In den ersten Folgen ging es […]

Heldenhaft: Wir sind Helden in München (Fotos und Interview)

Am 25. Oktober haben „Wir sind Helden“ in München gespielt. Vor dem Konzert hatten mein Kollege Dominik Kollmann und ich die Möglichkeit, Schlagzeuger Pola Roy und Bassist Mark Tavassol zum Interview zu treffen. Das Interview lief zusammen mit Konzertberichten und Fan-Reaktionen, sowie viel Musik von „Wir sind Helden“ am 28. Oktober in einer zweistündigen Spezial-Sendung […]

Gegen Stoibers Arbeits-ääääh-losig-ääääh-keit

Heute hatte Edmund Stoiber seinen letzten großen Auftritt. Damit ihm in Zukunft neben seinem Bürokratie-Abbau-Job in Brüssel nicht langweilig wird, hat sich die 1Llive-Comedy-Abteilung in der Mini-Serie „Eddie kann’s nicht lassen“ ein paar Gedanken über zukünftige Jobs für Edmund Stoiber gemacht. Stoiber als Deutschlehrer für Einwanderer, als 9Live Moderator oder Aushilfskellner, als Service-Mitarbeiter bei der […]

Anleitung zum Glücklichsein

Ein sehr interessantes Interview mit Medizin-Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen gab es in der „Stars und Hits“-Sendung vom 23.09.2007 bei Bayern 3 zu hören. Darin erzählt er übers Lachen und das Glück. Man erfährt zum Beispiel, warum ein vierblätteriges Kleeblatt nicht immer als Glückssymbol taugt (z.B. neben einem verstahlten Atomreaktor) und warum es sinnvoller ist, […]

Trauer um die Pokements

Nicht allles, was im Radio als Comedy angepriesen wird, muss zwangsweise lustig sein. Ein satirisches Kleinod inmitten der unzähligen Telefonscherze und Kanzler(innen)comedys waren bislang die „Pokements“ von Radio Hamburg. Zu meinem großen Bedauern lief heute die letzte Folge, also das „Allerletzte-Pokement“-Pokement. „Pokement“ ist ein Wortspiel aus dem Begriff Pokémon und Ment. Pokémons sind japanische Fantasiewesen, […]

Berliner Hörenswürdigkeiten

Brandenburger Tor, Reichstags, Alex, KaDeWe – die Sehenswürdigkeiten in Berlin sind bekannt oder in einem der zahlreichen Reiseführer nachzulesen. Aber wie steht es um die Hörenswürdigkeiten? Spiegel Online berichtet mit Verweis auf ein FTD-Interview über einen kalifornischen Studenten in Berlin, der Töne und Geräusche der Hauptstadt aufnimmt und einsammelt. In dem Forschungsprojekt geht es um […]

Deutsch oder Denglisch?

Was die Zufallswiedergabe des MP3-Players doch manchmal für interessante Podcasts zu Tage fördert… Diesmal war es ein Beitrag des Deutschlandfunks von Ende Juli zum „Denglisch-Problem„. In dem 18minütigen Hintergrundbeitrag wird berichtet, wie gerade im Geschäftsleben immer mehr englische Begriffe Einzug in den Alltag halten, egal ob sinnvoll doer nicht. Gleichzeitig kommen englische Werbeslogans beim Kunden […]

Fotografie zum Hören

*** Mal ein wenig Werbung in eigener Sache: *** Seit Anfang Mai spreche ich für die Content Crew „9×13“, den Fotopodcast des Markt+Technik-Verlages. Jede Woche erkläre ich im „Schnappschuss“ einen Begriff aus der Welt der Digitalfotografie, einmal im Monat gibt es eine rund 10minütige Episode, in der ein Thema tiefergehend behandelt wird. Jeden Mittwoch gibt […]

eXtremes für die Ohren

Seit über 10 Jahren sendet eXtremradio im Offenen Kanal Lübeck, seit einigen Jahren auch in Hamburg auf Tide 96.0. Einmal im Monat gibt es Schräges und Gags, sowie Sketche zu aktuellen Themen oder merkwürdigen Begebenheiten. Mit dabei sind seit vielen Jahren Figuren wie die unerkannte, alternde Diva Dagmar Torte oder die Boygroup „Die Beckergruben Boys“. […]