Archiv für die Podcasts Kategorie

Hier stelle ich interessante und hörenswerte Podcasts vor.


Blog goes Print: mucbook erscheint als gedrucktes Stadtmagazin.

Es scheint offenbar gerade in Mode zu sein, Print für tot zu erklären und sich ausschließlich dem Digitalen zu verschreiben. Alle lesen nur noch im Netz oder über Apps und bezahlen will dafür ohnehin keiner. Zumindest drängt sich dieser Eindruck auf. Umso erstaunlicher ist es dann, wenn ein lokales Weblog den Weg in die andere […]

Themen, die unter den Tisch fallen: Über Nachrichtenauswahl im Journalismus

Wer schon einmal versucht hat, die „Zeit“, den „Spiegel“ oder auch nur die Tageszeitung komplett von vorne bis hinten zu lesen, mit allen Artikeln, allen Geschichten und Meldungen, der wird früher oder später wahrscheinlich aufgeben und frustriert sein, wie viel davon eigentlich ungelesen ins Altpapier wandert. Dabei ist das schon das Nachrichten-Konzentrat, das Journalisten ausgewählt […]

Wigald Boning über sene Fernsehvorlieben und Experimente bei „Nicht nachmachen!“

Vor fast 20 Jahren tauchte er das erste Mal im Deutschen Fernsehen auf, bei „RTL Samstag Nacht„, einer Comedyshow, die bis heute legendär ist. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch daran. Zusammen mit Olli Dittrich, der heute als „Dittsche“ bekannt ist, war er damals u.a das Comedy-Musik-Duo „Die Doofen“: Die Rede ist von […]

Podcast-Nachtrag: Konzert-Fotografie, Fotogalerie, Tegernseer Stimme und Medienpodcast-Jubilläum.

In den vergangenen Wochen haben sich einige Podcasts angesammelt, die ich gemacht oder bei denen ich mitgewirkt habe, auf die ich nun gesammelt verweisen möchte. Konzertfotografie und Foto-Galerie im 9×13-Podcast Bereits im Januar habe ich für den 9×13-Markt-und-Technik-Fotopodcast ein Interview mit Fotograf Tobias Kühn, der sich auf Konzert-Fotografie in schwarz-weiß spezialisiert hat. Auf ihn aufmerksam […]

Adrenalin im Allgäu und Freizeitparkfotografie.

Im Regelfall 5, manchmal aber auch 6, 7 oder gar 8 Euro für nur eine Fahrt – so viel kosteten in diesem Jahr die Fahrgeschäfte auf dem Münchner Oktoberfest. Viel Geld für meist nur wenige Minuten Nervenkitzel und Adrenalin. Gezahlt habe ich es oft genug dennoch. Fahrgeschäfte gehören zur Wiesn wie die Maß Bier, über […]

Zeigt her Eure Bilder – Fotopodcast übers Geldverdienen mit dem Fotoarchiv

Dank Digitalkameras sammeln sich immer mehr Fotos auf der Festplatte an. Nach einem Urlaub sind es schnell mal einige Hundert – pro Kamera. Mit der Zeit werden Tausende oder zehntausende Bilder. Nicht alle sind für die Öffentlichkeit bestimmt, aber bei manchen ist es schon schade, wenn nur Freunde, Familie und Kollegen die Bilder zu sehen […]

Augmented Reality: Ich sehe was, was Du nicht siehst.

Es ist momentan einer der ganz großen Trends im IT-Bereich, noch mehr aber im Bereich Mobile: Augmented Reality, also die Verknüpfung von realer Welt mit Informationen aus dem Internet mittels Kamera oder Smartphone. Kaum ein Tag vergeht, an dem es keine News über neue Apps und Angebote zur „computergestützten Realität“ gibt. Sogar ins Museum hat […]

Unternehmen Fotografie: Interview mit Thorsten Jochim im 9×13-Fotopodcast

Früher oder später kommt in jeder Firma mal eine Rundmail vom Chef: „Liebe Kollegen, nächste Woche kommt der Fotograf in die Firma, um Mitarbeiterfotos zu machen. Bitte was Schönes anziehen und falls nötig nochmal vorher zum Friseur“. Nicht immer lösen solche Ankündigungen bei allen Mitarbeitern Freudenschreie aus. Manche fühlen sich nicht fotogen, anderen finden es […]

50. IFA ganz im Zeichen von 3D

Zwar ist die IFA bereits vorbei, trotzdem noch ein kleiner Hinweis auf die Podcast-Folge, die ich im Vorfeld der IFA für Markos Medienpodcast produziert habe. Bereits Mitte Juli war ich bei der IFA-PreView in München und habe dort mit Experten und Herstellern über Trends und Neuheiten gesprochen. Zum Thema 3D, dem Schwerpunkt in diesem Podcast, […]

Social Payment mit Kachingle und Co.

Wie kann ich mit meinen Inhalten im Internet Geld verdienen? Mit dieser drängenden Frage beschäftigen sich viele Anbieter von Inhalten schon seit geraumer Zeit – die meisten, ohne darauf bislang eine befriedigende Antwort gefunden zu haben. Denn während es in der Offline-Welt ganz normal ist und akzeptiert wird, für eine Zeitung Geld zu bezahlen – […]