Archiv für die Medien Kategorie


Ökolonomische Weihnachten.

Wer sagt eigentlich, dass ein Weihnachtsbaum immer grün sein muss? Dieser „Sackbaum“ auf dem Münchner Winter-Tollwood ist gelb, denn er besteht aus 121 gelben Säcken, die mit Plastikmüll gefüllt sind. Es ist also im wahrsten Sinne des Wortes ein Plastikbaum. Als Kunstobjekt verstehen die Studenten der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe den Weihnachtsbaum: Seit 2004 […]

Me on TV – Video-Interviews bei turi2.tv

Für turi2.de bzw. turi2.tv habe ich bei den Medientagen München Ende Oktober etliche Video-Interviews gemacht, vor allem mit Radiomachern und -strategen. Peu á peu wurden die Interviews in den letzten Wochen veröffentlicht. Damit sie nicht in Vergessenheit geraten, hier nun eine Übersicht: Los ging’s mit BR-Multimediachef Rainer Tief, mit dem ich über die trimediale Arbeit […]

extra 3 kommt auf die Kinobühne

Fernsehausschnitte auf der Bühne zu zeigen – ist das wirklich spannend und kommen da Leute? Kommt drauf an, was gezeigt wird! Wenn Oliver Kalkofe seine Mattscheiben-Clips auf der Bühne zeigt und live kommentiert, dann ist das genial! Auch TV-Reporter „Alfons“ sorgt nicht nur im Fernsehen, sondern auch live für gute Unterhaltung, wenn er Ausschnitte aus […]

Altpapier am Zeitungskiosk

„Nicht ist älter als die Zeitung von gestern“, sagt der Volksmund. Nach dieser Rechnung müsste das, was ich kürzlich am Kiosk einer Münchner U-Bahn-Station entdeckt habe, Museumsreife haben. Aber von Anfang an: Beim abendlichen Umsteigen vom Bus auf die U-Bahn fiel mir im Schaukasten des besagten Kiosks folgendes Magazin aus zweierlei Gründen besonders ins Auge: […]

LARA lädt zum daddeln

Am Donnerstag, 15.05.2008, war ich bei der Verleihung des LARA-Awards in München, mit dem schon zum zweiten Mal Computer- und Videospiele ausgezeichnet wurden. Neben etlichen Marketing-Mangern, Sales Directors und Händler der Games-Branche war auch die Prominenz zum zocken, daddeln und feiern (und essen) nach München gekommen. Eindrücke von der Veranstaltung und O-Töne der Promis, die […]

Wackelbilder und Grottenton ade – Was man bei Web-Videos vermeiden sollte

Was man bei Web-Videos alles falsch machen kann, zeigt auf amüsante Weise ein Zeichentrick-Video, das ich zufällig entdeckt habe. Also: SO NICHT!!! How to Shoot a Video for the Web

Auftritt im heute-Journal

Im Rahmen des Süddeutschen Journalistentages im Konferenzzentrum des ZDF in Mainz habe ich Claus Kleber einen kleinen Besuch im heute-Journal abgestattet. Wenn die Kamera schwenkt, zeigt sich leider die ganze Wahrheit: Statt neben Claus Kleber saß ich nur in einem virtuellen Bluebox-Studio…

Schöner sterben

Es gibt Fernsehprogramme, die sind zum sterben langeweilig. Und es gibt Programme, die sind einfach nur zum sterben. So der demnächst startende Trauerkanal „Etos TV„. Marko Schlichting hat sich für seinen Medien-Podcast Gedanken gemacht, wie sich ein solches Programm anhören könnte. Herausgekommen ist eine geniale und hörenswerte Satire.

Wo die Freiheit endet

Heute demonstrieren die freien Mitarbeiter des NDR gegen die Beschäftigungsbedingungen des Nordeutschen Rundfunks. Nach maximal 15 Jahren werden die „Freien“, die einen Großteil des Programms bestreiten, nämlich aufs Abstellgleich geschoben. Offiziell ist es aber kein Streik, sondern ein Aktionstag, an dem sich die Freien frei nehmen und symbolisch bei anderen Auftraggebern bewerben. Die Macher von […]

Hört, hört! – ARD-Radios jetzt im digitalen Kabel

Die Hoffnung stirbt zuletzt! Als ich ich mir im Sommer 2004 im Bundle mit einem Fernseher und Premiere-Start-Angebot eine Nokia D-Box II angeschafft habe, wurden im digitalen Kabelnetz von Kabel Deutschland neben den TV-Sendern von ARD, ZDF und Premiere auch noch 20 ARD-Radioprogramme, sowie DLF und DLR Kultur eingespeist. Zur IFA 2005 startete die ARD […]