Unterstützung für Radio Feierwerk.
Seit September 2003 moderiere ich eine wöchentliche Kindersendung bei Radio Feierwerk. Seit knapp elfeinhalb Jahren fast jeden Samstag. Das mache ich nicht alleine, sondern zusammen mit „unseren“ Kinder-Moderatoren, die mit viel Freude dabei sind und nach all den Jahren auch mich immer überraschen. Es gibt wahrscheinlich nicht so viele Radiosendungen in Deutschland, bei denen Kinder […]
„Pastewka“ auf Kinotour in München
Kleine Abfrage: Wer hat in letzter Zeit mal bewusst und gezielt Sat.1 eingeschaltet? Keiner? Nun, das ist das Problem von Sat.1. Bei mir war es die dritte Homeland-Staffel, die ich mir Woche für Woche am Sonntagabend bei Sat.1 im Fernsehen angeschaut habe. Aber das ist nun auch schon wieder drei Monate her. Ansonsten ist das […]
Blog goes Print: mucbook erscheint als gedrucktes Stadtmagazin.
Es scheint offenbar gerade in Mode zu sein, Print für tot zu erklären und sich ausschließlich dem Digitalen zu verschreiben. Alle lesen nur noch im Netz oder über Apps und bezahlen will dafür ohnehin keiner. Zumindest drängt sich dieser Eindruck auf. Umso erstaunlicher ist es dann, wenn ein lokales Weblog den Weg in die andere […]
Was auf gedrucktem Papier steht, muss ja stimmen.
Für die Oktober-Ausgabe des „NJB info“-Heftchens, dem Mitglieder- und Infomagazin des Vereins Nachwuchsjournalisten in Bayern e.V., habe ich einen Steckbrief über mich ausgefüllt. Interessant, was ich da selber so alles über mich erfahre… Open publication – Free publishing
Themen, die unter den Tisch fallen: Über Nachrichtenauswahl im Journalismus
Wer schon einmal versucht hat, die „Zeit“, den „Spiegel“ oder auch nur die Tageszeitung komplett von vorne bis hinten zu lesen, mit allen Artikeln, allen Geschichten und Meldungen, der wird früher oder später wahrscheinlich aufgeben und frustriert sein, wie viel davon eigentlich ungelesen ins Altpapier wandert. Dabei ist das schon das Nachrichten-Konzentrat, das Journalisten ausgewählt […]
Wigald Boning über sene Fernsehvorlieben und Experimente bei „Nicht nachmachen!“
Vor fast 20 Jahren tauchte er das erste Mal im Deutschen Fernsehen auf, bei „RTL Samstag Nacht„, einer Comedyshow, die bis heute legendär ist. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch daran. Zusammen mit Olli Dittrich, der heute als „Dittsche“ bekannt ist, war er damals u.a das Comedy-Musik-Duo „Die Doofen“: Die Rede ist von […]
Digitalradio realoaded: Medienpodcast zum Start von DAB+
Am 1. August beginnt für Deutschlands Radiomacher ein neues Zeitalter – das Digitalradio-Zeitalter. Und es ist nicht der erste Versuch: Vor mehr als 20 Jahren schon, Ende der 80er Jahre, startete in Deutschland das digitale Satellitenradio DSR, in den 90ern kamen DAB und das Astra Digital Radio dazu, später dann andere Übertragungsstandards wie Digitalradio Mondiale, […]
Zeigt her Eure Bilder – Fotopodcast übers Geldverdienen mit dem Fotoarchiv
Dank Digitalkameras sammeln sich immer mehr Fotos auf der Festplatte an. Nach einem Urlaub sind es schnell mal einige Hundert – pro Kamera. Mit der Zeit werden Tausende oder zehntausende Bilder. Nicht alle sind für die Öffentlichkeit bestimmt, aber bei manchen ist es schon schade, wenn nur Freunde, Familie und Kollegen die Bilder zu sehen […]
Morgens, halb Acht in Bayern – BLM-Veranstaltung „Der Morgen im Radio“
„Morgenstund hat Gold im Mund!“ Für Radiosender ist das mehr als eine altbackene Binsenweisheit, denn was im Fernsehen die Prime Time um 20.15 Uhr ist, das ist im Radio die Morningshow. Ein Sender, der die Hörer am Morgen nicht einfängt, tut sich schwer, sie am Tag zu gewinnen. Aber was kommt am Morgen an? Was […]
April, April mit Guttenberg und Zeitungsenten
Prinzipiell sollte man als Journalist ja mit jeder Meldung vorsichtig umgehen und hinterfragen, ob das wirklich alles stimmen kann oder nicht. An einem Tag im Jahr sollte man dies aber ganz besonders gründlich tun: Am 1. April. Kaum ein Medium, dass seine Leser, Hörer oder Zuschauer nicht in den April geschickt hat. Auch bei turi2.de […]