Archiv für die Lustig Kategorie


Kontaktfreudige Mülleimer

Bei einem Kurzbesuch in Hamburg am 1. Mai sind mir in der Stadt besonders originelle Mülleimer aufgefallen. Um genau zu sein, nicht die roten Mülleimer sind originell, sondern die Sprüche auf den Mülleimern. Die Aktion „Müll bekommt in Hamburg einen Korb“ läuft wohl schon seit Mai 2005, mir sind diese Papierkörbe allerdings zum ersten Mal […]

Knutella, Knutwurst und Knutschbärchen

Knut überall! Dass sich der kleine, ach so süüüüüüüüüüüüüüße Eisbär prima als Werbestar eignet, scheint sich herumgesprochen zu haben: Knucci, Knutella oder Knutfried Knutwurst sind nur einige Ideen. Youknut.com eine weitere. Videos, Bilder und Songs zu Knut finden sich hier, zum Beispiel der Ohrwurm „Knut-Knut“, den die Berliner KNUTschbärchen sogar auf japanisch singen. Knut, knut…

Geräusche-Memory

Neben neuen News-Rubriken hat 1&1 zu seinen Content-Modulen auch ein neues Spiel hinzugefügt, ein Geräusche-Memory. Ein netter Zeitvertreib für Zwischendurch!

Terrorvideo aus Erfurt

Nicht Al-Dschasira, sondern das NDR-Satire-Magazin extra 3 hat ein neues Terrorvideo gezeigt. Ahmed und Ali geben ihren Glaubensbrüdern Tipps zum Terror in in Deutschland. Dabei klären sie die Fragen „Terror in Deutschland aba wo, aba wann, aba wie und aba warum?“ Für alle Mitstreiter verraten Sie am Ende des Videos ihre Kontaktadresse. Wie es bei […]

Mozartwürfel

Das Mozartjahr ist zwar vorbei, ard.de trumpft dennoch mit einem witzigem Mozart-Gimmick auf: Mozarts musikalisches Würfelspiel, die interaktive Flash-Variante eines Spiels, für das Mozart ursprünglich zwei Würfel, eine Zahlentabelle und 176 durchnummerierte Takte Musik vorgesehen hatte. Mit „Mozarts musikalischem Würfelspiel“ (KV 294d) kann sich jeder „so viel Walzer oder Schleifer mit zwei Würfeln (…) componieren […]

switch reloaded – Kult-Comedy kehrt zurück

Knapp 10 Jahre nach der ersten Staffel ist die Kult-Comedy switch gestern Abend auf den Bildschirm zurückgekehrt: switch reloaded. Ein Großteil des Teams ist das gleiche wie früher und auch die Sketche bleiben beim bewährten Konzept: Das Fernsehen wird im Fernsehen parodiert, wobei zwischen den Sketchen immer zu einem anderen Programm „umgeschaltet“ wird und später […]

Wenn überall Gesichter gesichtet werden

Dass manch einer selbst auf Wurstscheiben Gesichter erkennt, ist gelegentlich sogar gewollt. Aber auf Toastbrotscheiben, im Kaffeschaum oder in Wolken? Immer wieder machen Meldungen Schlagzeilen, dass jemand ein Abbild der Jungfrau Maria auf seinem Sandwich gesehen hat, das dann für tausende von Euro bei ebay versteigert wird. In der New-York-Times-Beilage der Süddeutschen Zeitung habe ich […]

Ein iPod aus Lego

Noch ein Nachtrag zu meinem Interview mit Apple-Gründer Steve Wozniak: Auf dem Cover seines Buchs „iWoz – Wie ich den Personal Computer erfand und Apple mitgründete“ ist ein Lego-Männchen abgebildet, das Wozniak darstellen soll. Im Innenteil des Buchs steht, dass diese Figur von der Seite podbrix.com stammt. Ich habe mir die Seite daraufhin mal angesehen. […]

Horror für die Ohren

Ein britisches Forscherteam hat sich via Online-Befragung auf die Suche nach dem unangenehmsten Geräusch begeben. Zur Auswahl standen z.B. das Kratzen mit den Fingernägeln auf einer Tafel, das Quietschen von Styropor, Babygeschrei oder das Geräusch eines Zahnarztbohrers. Zum übelsten Geräusch haben die über 1 Milionen Teilnehmer aus aller Welt das Geräusch gewählt, dass zu hören […]

Wer ist das eigentlich?

Zwar schon ein paar Tage her, trotzdem noch eine kleine Anekdote vom Bayerischen Filmpreis am Freitag im Münchner Prinzregententheater. Ich bin nicht gerade ein guter Kenner deutscher Schauspieler. Viele kenne ich zwar vom Namen her oder das Gesicht, aber die Kombination fällt mir außer bei den ganz bekannten eher schwer. Und die Tatsache, dass die […]