Was auf gedrucktem Papier steht, muss ja stimmen.
Für die Oktober-Ausgabe des „NJB info“-Heftchens, dem Mitglieder- und Infomagazin des Vereins Nachwuchsjournalisten in Bayern e.V., habe ich einen Steckbrief über mich ausgefüllt. Interessant, was ich da selber so alles über mich erfahre… Open publication – Free publishing
Die liegengebliebenen Blog-Themen 2009
Auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, noch ein Rückblick auf 2009: Im Laufe des Jahres haben sich nämlich eine Reihe von Themen angesammelt, über die ich eigentlich mal was schreiben wollte, die Links dazu auch schon als Entwurf im Blog abgelegt hatte, es dann aus Zeitgründen aber doch nicht geschafft […]
Was 2009 war und was 2010 kommen könnte
Nur noch ein paar Stunden, dann ist das Jahr 2009 zu Ende. Während Kerner, Jauch und Gottschalk ihre Jahresrückblicke alle schon weit vor Weihnachten abgefeuert haben, kommt der genialste Jahresrückblick in diesem Jahr aus einer Kölner WG-Küche. Auf die Melodie von Michael Jacksons „Man in the Mirror“ besingen Malte Fuhrer und Jan-Philipp Scherz die Ereignisse […]
Mauerfall multimedial
20 Jahre ist es her, dass im Herbst 1989 der Anfang vom Ende der DDR besiegelt wurde, was letztlich zum Mauerfall und ein Jahr später zur Deutschen Einheit führte. Ich habe damals mit meiner Familie in Lübeck gelebt, also in unmittelbarer Nähe zu Mecklenburg-Vorpommern, doch so richtig habe ich wohl nicht mitbekommen, was da vor […]
Smalltalkwissen: Big Ben
Die wohl berühmteste Glocke der Welt feiert Jubiläum: Seit mittlerweile 150 Jahren ertönt Big Ben in London. Seitdem überträgt die BBC das Glockenläuten von Big Ben jeden Tag live zu Beginn der 18-Uhr-Nachrichten. Lediglich während des Zweiten Weltkrieges wurde eine Aufzeichnung gesendet: Die Briten hatten Bedenken, die Nazis könnten aus Big Bens Klang Rückschlüsse auf […]
Ökolonomische Weihnachten.
Wer sagt eigentlich, dass ein Weihnachtsbaum immer grün sein muss? Dieser „Sackbaum“ auf dem Münchner Winter-Tollwood ist gelb, denn er besteht aus 121 gelben Säcken, die mit Plastikmüll gefüllt sind. Es ist also im wahrsten Sinne des Wortes ein Plastikbaum. Als Kunstobjekt verstehen die Studenten der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe den Weihnachtsbaum: Seit 2004 […]
Wegweiser ins Nirgendwo
Wer hat es nicht schon mal erlebt: Plötzlich tauchen Straßen auf, die im Stadtplan nicht verzeichnet sind, weil dieser schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Oder die Straße, auf die das Navi einen lotsen will, gibt es in der Realität gar nicht mehr. Das muss nicht immer Schlamperei sein – manchmal ist das […]
Sammelsurium zur US-Wahl
In nicht einmal drei Woche wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Eine Wahl, die nicht nur die Vereinigten Staaten betrifft, sondern die ganze Welt interessiert. Mein Kollege Martin Schmitt berichtet für die Hörfunkagentur BLR und Radiodienst aus den USA über die Wahl und die Geschichten und Menschen hinter der Wahl. In seinem Blog […]
Soviel Zeit muss sein
Die SZ hat zehn wissenswerte Fakten über Uhren und die Zeit zusammen gestellt: Unter anderem wird beantwortet, woher der Ausdruck „Die Zeit ist abgelaufen“ kommt. So viel Zeit sollte man sich nehmen – es könnte den nächsten Smaslltalk retten!
Über Geld spricht man nicht. Außer mit der SZ.
In der Süddeutschen Zeitung gibt es im Wirtschaftsteil seit Anfang des Jahres eine ganz interessante Serie, auf die ich heute mal hinweisen will: In „Reden wir über Geld“ erzählen berühmte und weniger berühmte Menschen über ihr Verhältnis zum Geld. RTL-Schuldenberater Peter Zwegat zum Beispiel verrät, dass er mal für eine „Ein Buchenwald im Frühling“-Fototapete einen […]