Archiv für die Kaufanregungen Kategorie


April, April mit Guttenberg und Zeitungsenten

Prinzipiell sollte man als Journalist ja mit jeder Meldung vorsichtig umgehen und hinterfragen, ob das wirklich alles stimmen kann oder nicht. An einem Tag im Jahr sollte man dies aber ganz besonders gründlich tun: Am 1. April. Kaum ein Medium, dass seine Leser, Hörer oder Zuschauer nicht in den April geschickt hat. Auch bei turi2.de […]

Schwarz-rot-gold-flüssig: Der Deutschland-Cocktail zum Selbermixen

In fünf Wochen beginnt die Fußball WM in Südafrika. Dann interessieren sich auch diejenigen wieder für Fußball, die dem runden Leder sonst nichts abgewinnen können und vom Sport selber kaum Ahnung haben. Und da schließe ich mich selber mit ein. Aber beim Public Viewing oder einer WM-Party ist der Fußball ja nur ein Teil des […]

Kaufen um zu sparen: Die Invasion der Gutschein-Verkäufer im Internet und im Radio

Im deutschen Internet grassiert ein Trend für alle Schnäppchen-Jäger: Die Invasion der Groupon-Klone. Groupon ist der Name eines Web-Unternehmens aus den USA, ein Kunstwort aus Group und Coupon. Und das beschreibt schon, was Groupon macht: Einer Gruppe (Group) werden Gutscheine (Coupons) verkauft. Das können Gutscheine für Restaurants oder Bars sein, für Kinos und Theater, Wellness-Behandlungen, […]

Die liegengebliebenen Blog-Themen 2009

Auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, noch ein Rückblick auf 2009: Im Laufe des Jahres haben sich nämlich eine Reihe von Themen angesammelt, über die ich eigentlich mal was schreiben wollte, die Links dazu auch schon als Entwurf im Blog abgelegt hatte, es dann aus Zeitgründen aber doch nicht geschafft […]

Die modernen Getränke – Cocktailrezepte von 1919

Von einem Buch mit dem Titel „Die modernen Getränke“ erwarten die meisten bestimmt Rezepte für pinkfarbene Fancy-Drinks, leuchtende Szenegetränke oder gar molekulare Cocktails. Aus heutiger Sicht vielleicht. Versetzt man sich gedanklich ins Jahr 1919 sind die Erwartungen an „moderne Getränke“ sicherlich andere. Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich Franz Josef Beutel daran gemacht, eines der […]

Genialer Mitbestellartikel: Die Pizzaschere

So schön Online-Shopping auch ist, irgendwie muss die Ware nach Hause kommen und da steht man früher oder später vor der Frage: Zahle ich die vollen Versandkosten oder bestelle ich so viel, dass die Versandkosten frei sind? Die Frage stellt sich besonders dann, wenn bis zum Versandkostenfrei-Betrag nur ein paar Euro fehlen. So ging es […]