Archiv für die Internet Kategorie


Social Payment mit Kachingle und Co.

Wie kann ich mit meinen Inhalten im Internet Geld verdienen? Mit dieser drängenden Frage beschäftigen sich viele Anbieter von Inhalten schon seit geraumer Zeit – die meisten, ohne darauf bislang eine befriedigende Antwort gefunden zu haben. Denn während es in der Offline-Welt ganz normal ist und akzeptiert wird, für eine Zeitung Geld zu bezahlen – […]

Kaufen um zu sparen: Die Invasion der Gutschein-Verkäufer im Internet und im Radio

Im deutschen Internet grassiert ein Trend für alle Schnäppchen-Jäger: Die Invasion der Groupon-Klone. Groupon ist der Name eines Web-Unternehmens aus den USA, ein Kunstwort aus Group und Coupon. Und das beschreibt schon, was Groupon macht: Einer Gruppe (Group) werden Gutscheine (Coupons) verkauft. Das können Gutscheine für Restaurants oder Bars sein, für Kinos und Theater, Wellness-Behandlungen, […]

Hilfe, Conrad verfolgt mich durchs Internet!

Bei Conrad.de, nach eigenen Angaben Europas führender Versender für Elektronik und Technik, habe ich kürzlich nach einem Scart-Verteiler gesucht, also ein Gerät, mit dem sich mehrere Videoquellen wie DVD-Player, Festplattenrekorder und Set-Top-Box bei nur einem Scart-Anschluss je nach Bedarf auf den Fernseher schalten lassen. Soweit, so gut. Seitdem erinnert mich Conrad.de auch außerhalb der eigenen […]

Twho is Who – ein „Telefonbuch“ für Twitter

Wenn die Bahn mal wieder Verspätung hat, wie zum Beispiel der ICE heute um 13.12 Uhr von Stuttgart nach München, hat man Zeit, im Bahnhofsbuchhandel auf Magazine zu stoßen, von deren Existenz man nicht einmal geträumt hätte. Am Stuttgarter Hauptbahnhof stieß ich also auf „The Celebrity Twitter Directory„, eine Art Telefonbuch oder Programmzeitschrift für Twitter. […]

Blog-Spam durch die Hintertür

In der Fülle, der Spam-Kommentare, die ich hier in diesem Blog bekomme, sind mir in letzter Zeit einige aufgefallen, die sich vom Rest abheben. Statt plump mit langen Texten, vielen Links und meist auf englisch Valium, Viagra, Schlankheitspillen oder andere Para-Arzneimittel anzupreisen, standen da Kommentare wie: Lustig, ich hätte garnicht gedacht das das *wirklich* so […]

Mauerfall multimedial

20 Jahre ist es her, dass im Herbst 1989 der Anfang vom Ende der DDR besiegelt wurde, was letztlich zum Mauerfall und ein Jahr später zur Deutschen Einheit führte. Ich habe damals mit meiner Familie in Lübeck gelebt, also in unmittelbarer Nähe zu Mecklenburg-Vorpommern, doch so richtig habe ich wohl nicht mitbekommen, was da vor […]

Gestern noch Zukunft, heute schon Geschichte: „Internet für 1,9 Pfennig pro Minute“ und andere historische Anzeigen von Web-Firmen.

Bei Aufräumen habe ich ein paar alte Ausgaben der Zeitschrift Internet Magazin aus den Jahren 2000, 2001 und 2002 gefunden. Die Hefte sind also 7 bis 9 Jahre alt. Nicht viel, könnte man denken, aber eine Ewigkeit, wenn man sieht, wie und wofür da damals geworben wurde. Die Zeitschrift gibt es immer noch, die damaligen […]

Robert T-Online lebt! – An der A61

Totgesagte leben länger: Für update2 habe ich vor einigen Monaten einen Text zum Thema „Was wurde eigentlich aus… Robert T-Online?“ geschrieben. 2003 hatte T-Online seinem zappeligen Werbe-Avatar den Stecker gezogen. Im Zuge meiner Recherchen hatte mir ein T-Home-Sprecher auf Anfrage bestätigt, dass eine Wiederbelebung von Robert T-Online nicht geplant ist. Umso mehr überraschte mich, was […]

Individuelle Weihnachtsgeschenke aus dem Web 2.0

Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht: In drei Wochen ist Heiligabend! Natürlich weiß man das lange genug, dennoch drängt allmählich die Frage nach dem passenden Geschenk. Das soll natürlich etwas ganz Besonderes sein, kreativ, individuell und nicht zu teuer. Zum Glück gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Start-Ups, die selbstgestaltete Produkte individuell anfertigen und […]

YouTube analog

Wie hätte YouTube wohl funktioniert, wenn es das Videoportal 1985 schon gegeben hätte? Der Kurzfilm von Matt Koval vermittelt einen satirischen Eindruck davon, wie es damals war. Aus heutiger Sicht scheint es völlig irsinnig, Kommentare und Abos telefonisch aufzugegeben oder Videos analog auf VHS einzuschicken, aber so wäre es damals wohl gelaufen. Nicht zu vergessen […]