Archiv für die Fundstücke Kategorie


Airport-MUCsical

Firmen-Images-Videos sinsd nicht immer frei von Peinlichkeit, insbesondere dann, wenn Mitarbeiter doer Azubis sich aus Talentüberschätzung dazu berufen fühlen doer gezwungen werden, zu singen oder eigene Firmen-Raps vorzutragen. EgoFM hat eine Galerie der Peinlichkeitkeiten zusammengetragen. Dass es auch anders geht, zeigt nun der Flughafen München mit einem Videoclip, in dem fast 200 Mitarbeiter glaubhaft ein […]

Musiktipp à la française

Im Ausland gehe ich gerne in CD-Läden und höre mir an, was dort so für Musik gehört wird, was man hierzulande noch nicht kennt. So auch beim Kurzbesuch in Paris, wo ich in einem FNAC-Laden beim Anhören des aktuellen Hit-Samplers von Radio NRJ diesen Song entdeckt habe: Prinzipiell hat der Song alle Zutaten, die ein […]

April, April mit Guttenberg und Zeitungsenten

Prinzipiell sollte man als Journalist ja mit jeder Meldung vorsichtig umgehen und hinterfragen, ob das wirklich alles stimmen kann oder nicht. An einem Tag im Jahr sollte man dies aber ganz besonders gründlich tun: Am 1. April. Kaum ein Medium, dass seine Leser, Hörer oder Zuschauer nicht in den April geschickt hat. Auch bei turi2.de […]

Fernsehen der Zukunft – als heute noch vororgestern war

Im Blog von Peter Glaser habe ich diesen Cartoon aus dem jahr 1953 gefunden. So stellte man sich damals das Fernsehen der Zukunft vor:

Frohe Weihnachten

Zum Fest der Feste zunächst ein kleines Ständchen:

Das Sommerloch hat seinen Preis

Immer noch zu viele vermeintlich relevante Themen und Ideen, als bei diesem Wetter und zu dieser Jahreszeit zu verantworten sind? Es gibt Abhilfe: Zur Aufklärung: Beim hier angepriesenen „Sommerloch“ handelt es sich um ein Brot in Ringform, gebacken mit Speck und Zwiebeln und eben einem Loch in der Mitte.

airberlin und die „Turniermannschaft“ im „Hexenkessel“

Fußball-Kommentatoren sind auch nur Menschen. Vor allem jedoch sind sie oft Phrasen-Drescher. Diese Eigenschaft nimmt sich airberlin vor und reagiert mit einem Fußball-Bingo: Darauf finden sich 28 oft genutzte Kommentatoren-Phrasen, die angekreuzt werden dürfen, wenn sie bei einem Spiel fallen. Wer als erster das komplette Feld voll hat, hat gewonnen. airberlin verteilt dieses nette Spielchen […]

Wie Fußball zum Handwerk wird

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ist in letzter Zeit immer wieder mit kreativen Plakat-Kampagnen aufgefallen. Auch zur Fußball-WM findet das Handwerk einen Bezug und wirbt mit dem Motto „Selbst bei einem 0:0 haben wir zwei Tore gemacht„. Schöne Idee! Gesehen in der Münchner U-Bahn:

Schwarz-rot-gold-flüssig: Der Deutschland-Cocktail zum Selbermixen

In fünf Wochen beginnt die Fußball WM in Südafrika. Dann interessieren sich auch diejenigen wieder für Fußball, die dem runden Leder sonst nichts abgewinnen können und vom Sport selber kaum Ahnung haben. Und da schließe ich mich selber mit ein. Aber beim Public Viewing oder einer WM-Party ist der Fußball ja nur ein Teil des […]

Ein völlig unrepräsentativer und subjektiver CeBIT-Rückblick

Zum ersten Mal seit 2007 war ich am Donnerstag auf der CeBIT. Ein bislang ungenutztes Bahnticket von Lidl bot die Möglichkeit zum Tagesausflug von München nach Hannover. Da ich außer einen Interviewtermin für den 9×13-Fotopodcast keine weiteren Verpflichtungen oder konkreten Aufträge hatte, konnte ich den Tag nutzen, um ganz ungezwungen und ohne Stress durch die […]