Archiv für die Alltagsbeobachtungen Kategorie


Zum hier essen oder mitnehmen? Wie McDo & Co. Steuern sparen

Wer jemals in einem Fastfood-Restaurant war, kennt die Frage: Zum hier essen oder mitnehmen? Diese simple Frage entscheidet nicht unerheblich über die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen. Wer seinen Burger nämlich im Restaurant verzehrt, der nimmt eine gastronomische Leistung in Anspruch, wofür McDonalds, Burger King, Subway o.u. 19 % Mehrwerststeuer abführen müssen. Nimmt der […]

Klingelton unter Strom

Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht vermutet: das ist (bzw. war einmal) eine Türklingel. Doch selbst, wer die Angst vor dem Stromschlag überwunden hat, muss sich fragen: Wo auf den Überresten dieser Klingel muss ich denn nun drücken, damit es klingelt?

Wrühling im Finter

Eigentlich ist es ja ganz schön, wenn die Sonne strahlt und das Thermometer auf über 15 Grad steigt, die Biergärten voll sind (wie hier am Sonntag im Biergarten am Chinesischen Turm in München)… … und man morgens um 6 Uhr von lautem Vogelgezwitscher geweckt wird…. [audio:vogelgezwitscher.mp3] Download MP3 Denkwürdig ist nur, wenn all dies Ende […]

Der RapidTransit fährt!

Über den Transrapid zum Münchner Flughafen wird weiterhin gestritten und diskutiert. Da kann folgender Hinweis am Bahnsteig des Franz-Josef-Strauß-Airports im Erdinger Moos schon mal untergehen: Wie jetzt? Fährt er schon, der Transrapid, als Rapid Transit? Ein Transrapid unter verdecktem Namen???? Beim genauen Hinsehen, entpuppt sich dieser Rapid Transit leider als ein Plan der bestehenden S-Bahn-Verbindung, […]

Eltern und das Internet

Wer heute in Deutschland groß wird, ja eigentlich in der gesamten westlichen Welt, der wächst fast ganz selbstverständlich mit dem Internet auf. Warum in eine Bibliothek gehen, wenn es die Informationen fürs Referat auch im Netz gibt? Warum den Weg in einen Plattenladen auf sich nehmen, wenn man die CD auch online bestellen oder die […]

Trauer um die Pokements

Nicht allles, was im Radio als Comedy angepriesen wird, muss zwangsweise lustig sein. Ein satirisches Kleinod inmitten der unzähligen Telefonscherze und Kanzler(innen)comedys waren bislang die „Pokements“ von Radio Hamburg. Zu meinem großen Bedauern lief heute die letzte Folge, also das „Allerletzte-Pokement“-Pokement. „Pokement“ ist ein Wortspiel aus dem Begriff Pokémon und Ment. Pokémons sind japanische Fantasiewesen, […]

Süße Kunst zum Anbeißen

Süßigkeiten von der Stange reichen den Kindern von heute nicht mehr aus. Selbst dann nicht, wenn sie Spiel, Spaß, Spannung und eine Überraschung bieten. Nein, die Kinder von heute wollen beim Naschen auch ihre Kreativität ausleben. Zumindest scheinen das die Produktstrategen des Fruchtgummiherstellers Trolli zu denken. Anders ist wohl kaum die neueste Süßigkeitenerrungenschaft zu erklären, […]

Deutsch oder Denglisch?

Was die Zufallswiedergabe des MP3-Players doch manchmal für interessante Podcasts zu Tage fördert… Diesmal war es ein Beitrag des Deutschlandfunks von Ende Juli zum „Denglisch-Problem„. In dem 18minütigen Hintergrundbeitrag wird berichtet, wie gerade im Geschäftsleben immer mehr englische Begriffe Einzug in den Alltag halten, egal ob sinnvoll doer nicht. Gleichzeitig kommen englische Werbeslogans beim Kunden […]

Elitäre Nummern

Eine Telefonnummer ist mehr als bloß eine Aneinanderreihung von Ziffern, die die fernmündliche Verbindung zweier Teilnehmer ermöglich. Nein, sie ist ein Statussymbol. Zumindest dann, wenn man die richtige hat. Über die Bedeutung von Telefonnummern und darüber, warum eine 0172-Handynummer ungleich elitärer wirkt als eine, die mit 0159 beginnt, berichtet das SZ-Magazin.

Guter Wille – schlechte Übersetzung

Urlaub im Ausland könnte so schön sein, wären da nicht die Sprachbarrieren! Welcher deutsche Tourist spricht schon Spanisch, Türkisch doer Griechisch? Daher geben Wirte und Hoteliers größte Mühe Anweisungen und Hinweise auf Schildern oder in Broschüren mehrsprachig zu liefern. Dass diese Übersetzungsversuche nicht selten ins Humoristische abgleiten, zeigt die Freaky-Phrases-Galerie von Casio. Mein Beitrag zu […]