Blog-Spam durch die Hintertür

In der Fülle, der Spam-Kommentare, die ich hier in diesem Blog bekomme, sind mir in letzter Zeit einige aufgefallen, die sich vom Rest abheben. Statt plump mit langen Texten, vielen Links und meist auf englisch Valium, Viagra, Schlankheitspillen oder andere Para-Arzneimittel anzupreisen, standen da Kommentare wie:

Lustig, ich hätte garnicht gedacht das das *wirklich* so funktioniert. Komische Welt.

Ich denke das ist eh nur ne Modeerscheinung.

Irgend ne Ahnung wie sehr das verallgemeinerbar ist?

Super Artikel, jetzt muss ich nur noch jemanden finden der Ahnung davon hat und mir das ganze nochmal im Detail erklären kann.

Da fragt man sich beim lesen ja schon, ob man nicht irgendwie auf den Kopf gefallen ist.

Zugegeben, nicht besonders gehaltvoll diese Kommentare, aber auch nichts, wohinter man auf Anhieb Spam vermuten würde. Der Spam findet sich erst im Link zur Homepage des Kommentators: Alle Links führen zu unterschiedlichen Websites, die angeblich einen Trick kennen, wie man das Roulette-System überlisten und viel Geld abstauben kann. Ein dauerhafter Gewinn von 500 Euro am Tag wird versprochen. Die Tipps oder die dazugehörige Software gibt es *angeblich* kostenlos – ja ja, wer’s glaubt wird selig. Irgendein Hintertürchen werden die Betreiber schon finden, von zu gutgläubigen Internetnutzern Geld abzuzocken.

Die Links führen zu unterschiedlichen Seiten, ob die gleichen Betreiber dahinterstecken ist unklar – bei solch dubiosen Seiten erfährt man ja meist eh nicht, wer eigentlich dahintersteckt. Allerdings ist auffällig, dass alle Kommentatoren eine eMail-Adresse angeben, die den Namen „Longharry“ enthält, also z.B. Longharry49@*******.de. Insofern ist ein Zusammenhang naheliegend.

Den Gefallen, diese „nett gemeinten“ Kommentare freizuschalten oder die jeweiligen Websites hier zu verlinken, werde ich den Kommentatoren natürlich nicht tun – sonst hätten sie ihr Ziel ja erreicht.

Das einzig Sinnvolle, was man mit solchen Kommentaren tun kann: Entfernen-Taste Sorry, Longharry.

 


Noch keine Kommentare to “Blog-Spam durch die Hintertür”