Behördisch für Anfänger
Allein die Tatsache, dass ein Text auf deutsch verfasst ist, ist noch lange kein Garant dafür, dass man ihn auch versteht.
Vor allem bei Behördenbriefen, Formularen und der Kommunikation mit Beamten wird dies immer wieder deutlich. Die Bürokratensprache scheint ein „Dialekt“ des Deutschen zu sein, der außerhalb der Amtsstuben kaum Verbreitung findet und daher von nur wenigen Eingeweihten verstanden wird.
Spiegel Online gibt in zwei Quiz-Runden auf spielerische Art Nachhilfe in
„Behördisch“ [Teil 2]und weiht auch Laien in die Bedeutung so bürokratisch klingender Begriffe wie Luftverlastung, Restmüllbehältervolumenminderung oder Verböserungsgefahr, Anleiterbarkeit, Drehflügler oder „beruhigter Gastraum“, was harmloser klingt, als es ist.
Man könnte all das natürlich auch einfacher ausdrücken, aber dann würde es ja jeder verstehen… 😉