Das Wunder von Bonn – Oder: Eine Telekom-Rechnung, die überrascht
Von der Telekom ist man einiges gewöhnt, aber wenn sie anfängt Rechnungen für die Zukunft zu verschicken, bei denen man auch noch etwas zurückbekommen soll, ist das schon etwas merkwürdig…
Wrühling im Finter
Eigentlich ist es ja ganz schön, wenn die Sonne strahlt und das Thermometer auf über 15 Grad steigt, die Biergärten voll sind (wie hier am Sonntag im Biergarten am Chinesischen Turm in München)… … und man morgens um 6 Uhr von lautem Vogelgezwitscher geweckt wird…. [audio:vogelgezwitscher.mp3] Download MP3 Denkwürdig ist nur, wenn all dies Ende […]
Staatsgründung für Anfänger
Vor einer Woche hat das Kosovo seine Unabhängigkeit erklärt, doch über die internationale Anerkennung herrscht bislang noch geteilte Meinung. Währenddessen erklärt das neue News2.0-Portal zoomer.de die Voraussetzung für eine Staatsgründung auf und zeigt an sieben Beispielen, welche Erfahrungen andere Kleinststaaten mit der Staatsgründung gemacht haben. Darunter sind auch „Staaten“, von denen die meisten wohl noch […]
Tausendmal kassiert – Der Steuersündersong
Vor etwas mehr als fünf Jahren schaffte es Gerhard Schröders Gummi-Ego mit dem Steuersong auf Platz 1 der Charts. Nun kommt der „Steuersündersong“. Das NDR-Satire-Magazin „extra 3“ hat sich Klaus Lages Klassiker „1000 und 1 Nacht“ vorgenommen und ein wenig umgetextet. Statt „Tausendmal berührt, tausendmal ist nichts passiert. Tausend und eine Nacht und es hat […]
Vergessene Technologien und Formate von gestern
In seiner Rubrik „Yestertech – Was gestern Zukunft war“ berichtet Spiegel Online über die bittersten Format-Flops der Technikgeschichte. Dabei geht es um Technologien, die heute längst vergessen und überholt sind oder schon zu ihrer Zeit erfolglos waren. Dazu gehören unter anderem die „Digitale Compact Cassette“, die analoge Audiotapes ablösen sollte, die interaktive „CDi“ von Philips […]
Wo die Freiheit endet
Heute demonstrieren die freien Mitarbeiter des NDR gegen die Beschäftigungsbedingungen des Nordeutschen Rundfunks. Nach maximal 15 Jahren werden die „Freien“, die einen Großteil des Programms bestreiten, nämlich aufs Abstellgleich geschoben. Offiziell ist es aber kein Streik, sondern ein Aktionstag, an dem sich die Freien frei nehmen und symbolisch bei anderen Auftraggebern bewerben. Die Macher von […]
Die Geburt von Sat. 1
Nachdem es hier vor einigen Tagen schon Bilder aus den frühen Tagen von RTL gab, nun auch noch ein Blick in die Kinderstube von Sat. 1. DWDL.de hat bei Youtube einen Sketch der Sat.1-Wochenshow ausgegraben, in dem die Gründung von Sat.1 nachgespielt wird. Ein humoristischer Leckerbissen für alle, die immer schon mal wissen wollten, was […]
Internet unter Wasser
Wenn sie funktionieren und ihre Arbeit tun, finden sie kaum Beachtung und werden als selbstvertsändlich angesehen. Erst als in der letzten Woche gleich drei unterseeische Datenkabel im Nahen Osten und im Mittelmeer beschädigt wurden und dadurch der Internetverkehr in Indien und der Arabischen Welt stark eingeschränkt war, gerieten die Internet-Glasfaserleitungen tief unten im Meer in […]
Deutschpop-Newcomer hoch 3
Heute möchte ich mal auf drei Newcomer-Bands hinweisen, die alle auf deutsch singen und deren Songs mir in den letzten Tagen im Radio, Fernsehen und Internet aufgefallen sind. 1.) Ruben Cossani: Mitgefühl Entdeckt habe ich RUBEN COSSANI beim Hamburger Videoportal tventy.de, das das Trio als „faszinierenden Deutschpop“ beschreibt. Und zumindest einer der drei Musiker ist […]
Politiker 2.0 – Über unfreiwillig komische Polit-Podcasts
Frontal 21 berichtete heute über unfreiwillig komische Videopodcasts von Politikern, die sich auf der Jagd nach jungen Wählerstimmen mit eigenen Online-Videos versuchen, um „in diesem Internet“ auch dabei zu sein. Ob die Jungwähler sich davon begeistern lassen ist fraglich. Als Spaß-Video zum Rumzeigen auf dem Handy könnte es reichen… In der ZDFmediathek kann der Frontal21-Film […]