Gegen Stoibers Arbeits-ääääh-losig-ääääh-keit
Heute hatte Edmund Stoiber seinen letzten großen Auftritt. Damit ihm in Zukunft neben seinem Bürokratie-Abbau-Job in Brüssel nicht langweilig wird, hat sich die 1Llive-Comedy-Abteilung in der Mini-Serie „Eddie kann’s nicht lassen“ ein paar Gedanken über zukünftige Jobs für Edmund Stoiber gemacht. Stoiber als Deutschlehrer für Einwanderer, als 9Live Moderator oder Aushilfskellner, als Service-Mitarbeiter bei der […]
Anleitung zum Glücklichsein
Ein sehr interessantes Interview mit Medizin-Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen gab es in der „Stars und Hits“-Sendung vom 23.09.2007 bei Bayern 3 zu hören. Darin erzählt er übers Lachen und das Glück. Man erfährt zum Beispiel, warum ein vierblätteriges Kleeblatt nicht immer als Glückssymbol taugt (z.B. neben einem verstahlten Atomreaktor) und warum es sinnvoller ist, […]
Wem gehört das Alphabet?
Diese Frage stellt die Netzeitung, nachdem der Shoppingkanal QVC nur noch das „Q“ als Markenzeichen nutzen will. Können einzelne Buchstaben Marken sein, die außer dem Markeninhaber kein anderer nutzen darf? Ist das „M“ Eigentum von McDonalds und gehört das „T“ nur der T-elekom oder darf auch T-engelmann das „T“ nutzen, ohne verklag-T zu werden?
Wiesn-Impressionen
Ein paar Impressionen vom ersten Wiesn-Wochenende – vom alkoholfreien Teil des Oktoberfestes: [myginpage=wiesnsonntag23] Für alle Wiesn-Neulinge hat hausgemacht.tv einen Wiesn-Video-Ratgeber.
Topp, die Ehe gilt!
Mit ihrem Vorschlag zur Begrenzung der Ehe auf sieben Jahre, ist Gabriele Pauli nicht nur zum Enfant terrible der CSU geworden, sondern hat sich auch für Mitgliedschaft in Eva Hermans „Club der wirren Ideen“ qualifiziert. Dabei stammt die Idee zur Ehereform womöglich gar nicht von ihr. Laut Bayerischem Rundfunk hat Kabarettist Frank-Markus Barwasser alias Erwin […]
Stoibers neue Platte
Die Tage Edmund Stoibers als Bayerischer Ministerpräsident sind gezählt. Bevor er in seinem neuen Job in Brüssel in den Mühlen der europäischen Bürokratie versinkt, die er dann eindämmen soll, gibt es nun ein akustisches Andenken an ihn und seine großen Auftritte. „Stoibers Vermächtnis – Große Momente, große Reden, große Freude“ heißt eine CD mit einer […]
Wenn ein Song erst nach der Aufnahme komponiert wird
Über einen kuriosen Urheberrechtsstreit aus der Welt der Popmusik berichtet die Süddeutsche Zeitung. Es geht um den Song „You are not alone“ von Michael Jackson. Der war 1995 ein Nr.-1-Hit und wurde angeblich vom damals noch unbekannten Komponisten R. Kelly geschrieben. Die Komponisten-Zwillinge Danny und Eddy van Passel sahen in dem Song jedoch ihr Lied […]
Trauer um die Pokements
Nicht allles, was im Radio als Comedy angepriesen wird, muss zwangsweise lustig sein. Ein satirisches Kleinod inmitten der unzähligen Telefonscherze und Kanzler(innen)comedys waren bislang die „Pokements“ von Radio Hamburg. Zu meinem großen Bedauern lief heute die letzte Folge, also das „Allerletzte-Pokement“-Pokement. „Pokement“ ist ein Wortspiel aus dem Begriff Pokémon und Ment. Pokémons sind japanische Fantasiewesen, […]
Süße Kunst zum Anbeißen
Süßigkeiten von der Stange reichen den Kindern von heute nicht mehr aus. Selbst dann nicht, wenn sie Spiel, Spaß, Spannung und eine Überraschung bieten. Nein, die Kinder von heute wollen beim Naschen auch ihre Kreativität ausleben. Zumindest scheinen das die Produktstrategen des Fruchtgummiherstellers Trolli zu denken. Anders ist wohl kaum die neueste Süßigkeitenerrungenschaft zu erklären, […]