Rätselhafte Post von der Post
In meinem Briefkasten fand ich heute eine Postkarte von der Deutschen Post AG Briefkommunikation. Auf den ersten Blick eine gewöhnliche Werbesendung, nur erfährt man nicht so genau, wofür: Beworben wird eine so genannte „Clevercard“. Laut Beschreibung die „Eintrittskarte in die Onlinewelt„, mit der man das „Internet neu entdecken“ und exklusive Angebote „ohne Umwege, einfach und […]
Berliner Hörenswürdigkeiten
Brandenburger Tor, Reichstags, Alex, KaDeWe – die Sehenswürdigkeiten in Berlin sind bekannt oder in einem der zahlreichen Reiseführer nachzulesen. Aber wie steht es um die Hörenswürdigkeiten? Spiegel Online berichtet mit Verweis auf ein FTD-Interview über einen kalifornischen Studenten in Berlin, der Töne und Geräusche der Hauptstadt aufnimmt und einsammelt. In dem Forschungsprojekt geht es um […]
Deutsch oder Denglisch?
Was die Zufallswiedergabe des MP3-Players doch manchmal für interessante Podcasts zu Tage fördert… Diesmal war es ein Beitrag des Deutschlandfunks von Ende Juli zum „Denglisch-Problem„. In dem 18minütigen Hintergrundbeitrag wird berichtet, wie gerade im Geschäftsleben immer mehr englische Begriffe Einzug in den Alltag halten, egal ob sinnvoll doer nicht. Gleichzeitig kommen englische Werbeslogans beim Kunden […]
Trinken bis zum Abwinken
Während in der Öffentlichkeit noch diskutiert wird, ob und wie man „Flatrate-Partys“ verbieten kann und sollte, widmen sich auch die „Beckergrubenboys“ von eXtremradio dem „Komasaufen“. In Ihrem aktuellen Song „Flatrate-Party“ thematisieren Sie dieses schwierige Thema auf ganz nüchterne Art und Weise. Auf eXtremradio.de gibt es den Song zum kostenlosen Download. P.S. Das nebenstehende Bild ist […]
Elitäre Nummern
Eine Telefonnummer ist mehr als bloß eine Aneinanderreihung von Ziffern, die die fernmündliche Verbindung zweier Teilnehmer ermöglich. Nein, sie ist ein Statussymbol. Zumindest dann, wenn man die richtige hat. Über die Bedeutung von Telefonnummern und darüber, warum eine 0172-Handynummer ungleich elitärer wirkt als eine, die mit 0159 beginnt, berichtet das SZ-Magazin.
Inszenierte Emotionen
2,93 Millionen Zuschauer haben am Dienstagabend die Fernsehhochzeit von Viva-Moderatorin Gülcan Karahanci und Bäcker-Sohn Sebastian Kamps verfolgt. Schade nur, dass Pro 7 die wirklich interessanten Dinge nicht gezeigt hat. Zum Beispiel, dass rund ein Drittel der Hochzeitsgäste gecastete Statisten waren. Oder dass die jubelnden Fans am Straßenrand schon vor der Sendung gejubelt haben. Oder dass […]
Komm ich jetzt ins Fernsehen? Ja!
Mal wieder ein wenig Eigenwerbung: Im Juli habe ich am Grundkurs Fersehen der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Zwei Wochen lang haben uns Profis aus der Praxis beigebracht wie man Fernsehen macht. Themen entwickeln, den Dreh planen und Protagonisten organiseren, drehen, sichten, schneiden, texten und vertonen, dazu Interviewtraining und Moderationsübungen. Das Programm war eng gestrickt […]
Verkleidete Speisen schmecken besser
Dass Kinder gerne Fastfood essen, ist bekannt. Dass Kinder Gesundes nicht so gerne essen auch. Dass Kinder gerne Gesundes essen, wenn es als Fastfood verpackt ist, das ist überraschend und neu. Zu diesem Ergebnis jedenfalls kommt eine wissenschaftliche Studie aus den USA. Das Ergebnis: Karotten, Milch und Apfelsaft verpackt in McDonalds-Verpackungen schmeckte den Test-Kindern besser […]
Die Schickeria rappt zurück
Bislang kam deutscher Rüpel-Rap und Gasta-Hip-Hop vor allem aus Berlin. Von der Straße. Und war aggressiv. Sido, Bushido und Co. lassen grüßen. Dass es auch anders geht zeigen die „Stehkrägen“ des Labels „Aggro Grünwald“ mit ihrer ersten Single „Eure Armut kotzt uns an“. Mit hochgesteckten Hemdkrägen und Sonnenbrillen, dicken Autos, Schampus und „weißen Pulver“ besingen […]
Eisberg direkt voraus!
„Praktisch unsinkbar“. Das war die Devise der Titanic, dem wohl legendärsten aller untergegangenen Schiffe. Und weil die Titanic, eines der modernsten Schiffe seinerzeit, als praktisch unsinkbar galt, waren die Frachtkosten für Waren und Güter zwar recht hoch, die Versicherungsprämien aber entsprechend niedrig. Das ist nur eine von vielen interessanten Erkenntnissen und Eindrücken, die vor kurzem […]