Terrorvideo aus Erfurt
Nicht Al-Dschasira, sondern das NDR-Satire-Magazin extra 3 hat ein neues Terrorvideo gezeigt. Ahmed und Ali geben ihren Glaubensbrüdern Tipps zum Terror in in Deutschland. Dabei klären sie die Fragen „Terror in Deutschland aba wo, aba wann, aba wie und aba warum?“ Für alle Mitstreiter verraten Sie am Ende des Videos ihre Kontaktadresse. Wie es bei […]
70×100 cm Deutschland
Ein witziges Plakat, das Deutschland in allen seinen Facetten zeigt, hat der Künstler Wilhelm Schlote kreiert. Von jedem Bundesland sind die typischen Besonderheiten in Strichmännchen-Manier zu sehen: Schiffe und Meer im Norden, das Lübecker Holstentor in Schleswig-Holstein, Michel und Rotlicht in Hamburg, Bär und Bundesadler in Berlin, Goethe und Bach in Thüringen, Äppelwoi in Hessen […]
Liebe im ersten Semester
Im Fernsehen sind sie fast schon wieder out, nun kommen sie ins Radio, um genau zu sein: Vom Radio. Seichte Geschichten um Liebe, Leben und Leidenschaft, die im Fernsehen als Telenovela bekannt sind, heißen in der Audiofassung „Podcastnovela“. Die fünf Radiosender rs2 (Berlin), Radio PSR (Sachsen), Radio SAW (Sachsen-Anhalt), Landeswelle Thüringen und R.SH (Schleswig-Holstein) haben […]
Netvibes will Ordnung ins Internet bringen
Von einer PR-Agentur bekam ich heute per E-Mail eine Pressemitteilung, die mich auf ein mir bislang noch nicht bekanntes Web-2.0-Portal namens Netvibes aufmerksam machte. Darin heißt es: Netvibes stellt als Pionier bei personalisierten Homepages eine revolutionäre Alternative zu herkömmlichen Web-Portalen dar. In über 150 Ländern können Nutzer ihre beliebtesten Websites, Blogs, E-Mail-Konten, sozialen Netzwerke, Suchmaschinen, […]
Erst gucken, dann klicken
Der eine oder andere hat sich vielleicht schon gefragt, was eigentlich dieses Zeichenbei den Links bedeutet. Wer mit der Mouse über den Link fährt, sieht den Effekt: Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem eine Vorschau der verlinkten Seite. Möglich macht dies, der Dienst Snap Preview Anywhere, der sich in statitische HTML-Seiten und über […]
Gesendeter Blödsinn
Dass Politiker nicht immer die Wahrheit sagen, ist keine Neuheit, trotzdem werden ihre Aussagen oft ungeprüft gesendet. Zu diesem Ergebnis kommt das NDR-Medienmagazin „Zapp“. Gerade Zahlen und Berechnungen, die Politiker in ihren Statements in den Raum werfen, dienten als Grundlage zur Berichterstattung und Diskussion. Oft ohne zu überprüfen, ob diese Zahlen stimmen und wie sie […]
Mozartwürfel
Das Mozartjahr ist zwar vorbei, ard.de trumpft dennoch mit einem witzigem Mozart-Gimmick auf: Mozarts musikalisches Würfelspiel, die interaktive Flash-Variante eines Spiels, für das Mozart ursprünglich zwei Würfel, eine Zahlentabelle und 176 durchnummerierte Takte Musik vorgesehen hatte. Mit „Mozarts musikalischem Würfelspiel“ (KV 294d) kann sich jeder „so viel Walzer oder Schleifer mit zwei Würfeln (…) componieren […]
switch reloaded – Kult-Comedy kehrt zurück
Knapp 10 Jahre nach der ersten Staffel ist die Kult-Comedy switch gestern Abend auf den Bildschirm zurückgekehrt: switch reloaded. Ein Großteil des Teams ist das gleiche wie früher und auch die Sketche bleiben beim bewährten Konzept: Das Fernsehen wird im Fernsehen parodiert, wobei zwischen den Sketchen immer zu einem anderen Programm „umgeschaltet“ wird und später […]
Lichterschauspiel
Nach einem recht vernieselten Tag in München gab es zum Tagesausklang einen wunderschönen Sonnenuntergang als Entschädigung. Ein beeindruckendes Naturschauspiel: Und noch mehr Licht: Nachdem wir ja nur noch 13 Jahre haben, um die Welt vor der Klimakrise zu retten, dachte ich mir: Fange ich doch schon heute an! Was ich mir schon länger vorgenommen hatte, […]
Wenn überall Gesichter gesichtet werden
Dass manch einer selbst auf Wurstscheiben Gesichter erkennt, ist gelegentlich sogar gewollt. Aber auf Toastbrotscheiben, im Kaffeschaum oder in Wolken? Immer wieder machen Meldungen Schlagzeilen, dass jemand ein Abbild der Jungfrau Maria auf seinem Sandwich gesehen hat, das dann für tausende von Euro bei ebay versteigert wird. In der New-York-Times-Beilage der Süddeutschen Zeitung habe ich […]